Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Diplom der Handelsschule

Die Basis für Ihre Karriere im kaufmännischen Bereich

Diplom der Handelsschule

edupool.ch / Kaufmännischer Verband Schweiz

Factsheet als PDF

Legen Sie die Basis für Ihre weitere Karriere mit einem Diplom der Handelsschule edupool.ch / Kaufmännischer Verband Schweiz. Hier erwerben Sie in einem oder in zwei Semestern die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für alle Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich.

Sie wollen sich berufsbegleitend fundierte Kenntnisse und auch die nötigen Fertigkeiten aneignen, um im kaufmännischen Bereich zu arbeiten? Dann entscheiden Sie sich für das Diplom der Handelsschule edupool.ch  / Kaufmännischer Verband Schweiz – es ist die ideale Zusatzausbildung für Sie.

Als Absolvent/-in des Handelsdiploms erkennen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und führen administrative Aufgaben in Büro und Verwaltung gezielt und fachgerecht aus. Ob Sie in den kaufmännischen Bereich umsteigen oder schon hier arbeiten und ein Diplom haben möchten, ob Sie wieder in die Bürotätigkeit einsteigen oder den/die Partner/-in im kaufmännischen Bereich unterstützen wollen, mit dem Diplom der Handelsschule edupool.ch / Kaufmännischer Verband Schweiz werden Sie dafür fit gemacht.

Für alle, die

  • Büroarbeiten sicher und korrekt ausführen wollen,
  • den Umstieg in einen kaufmännischen Beruf planen,
  • bereits eine kaufmännische Tätigkeit ausüben, aber über kein entsprechendes Diplom verfügen,
  • nach mehrjährigem Unterbruch den Wiedereinstieg in die Bürotätigkeit suchen,
  • ihren Partner oder ihre Partnerin in einem gewerblichen Unternehmen kaufmännisch unterstützen möchten.

 

Passt die Handelsschule zu mir? - Machen Sie den Check
Finden Sie hier und jetzt heraus, ob die Handelsschule auch für Sie das perfekte Sprungbrett in die kaufmännische Welt ist. Beantworten Sie einige Fragen und am Ende erhalten Sie eine kurze Auswertung - die Ihr Leben verändern kann!

Zum HS-Check

Die Handelsschule ist in den meisten KV-Weiterbildungszentren ein traditionelles Angebot, welches seit vielen Jahren eine gute Nachfrage verzeichnet. In einer kurzen Ausbildungszeit können Sie sich hier kaufmännisches Grundwissen aneignen. Der Unterricht vermittelt Erwachsenen eine fundierte kaufmännische und wirtschaftliche Zusatzausbildung. Durch den gesamtschweizerischen Standard gewinnt das edupool.ch-Diplom der Handelsschule an Bedeutung und garantiert Ihnen eine einheitliche Qualität.

Kompetenzstufe
A Einsteiger
Dauer
1 oder 2 Semester
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten*

5'940.–

MeineLernbox (mehr Infos)

600.–

Gesamtpreis

6'540.–


Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.

Preisinfo

*Kurskosten
Mehr Unterstützung für Ihre berufliche Laufbahn!

Wir unterstützen Sie während der Absolvierung der Handelsschule mit der Mitgliedschaft bei unserem Träger, dem Kaufmännischen Verband Zürich. Die Mitgliedschaft ist für Sie automatisch inkludiert. Nutzen Sie diverse Vorteile wie kostenlose Events, Rechtsberatung, Laufbahn- und Karriereberatung und vorteilhafte Konditionen bei der Weiterbildung. Der Lehrgang kostet deshalb für Sie neu nur noch CHF 5‘940.00 statt CHF 6‘600.00.


Bitte beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von edupool.ch.

 

Themen
Office Skills 1  (Word und Power Point) 46 Lektionen

Office Skills 2 (Wirtschaftssprache und Excel)

46 Lektionen
Deutsch 38 Lektionen
Betriebskunde 38 Lektionen
Rechnungswesen 76 Lektionen
Rechtskunde 38 Lektionen
Volkswirtschaftslehre 38 Lektionen
Total 320 Lektionen
Methodik

Als Handelsschüler/-in profitieren Sie davon, dass alle Lehrpersonen sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot.

Der Basisunterricht findet tagsüber im Klassenverband statt. Sie werden täglich in dreimal 3 Lektionen rhythmisierend unterrichtet. Zusätzlich können Sie an der KVBSZ Vertiefungs- und Ergänzungsmodule auswählen. In den Vertiefungsmodulen geben wir Ihnen zusätzliche, individuelle Unterstützung. Dieser Unterricht ist wie ein Workshop mit verschiedenen Themenbereichen aufgebaut, so dass Sie Ihr Wissen vertiefen und verfestigen können. In den Ergänzungsmodulen erweitern Sie Ihr Knowhow und lernen neue Schwerpunkte kennen. Sie vertiefen – allein oder in Gruppen – Ihr im Unterricht erworbenes Fachwissen anhand von praxisnahen Fallbeispielen. Die Lösungen werden jeweils im Unterricht besprochen. Das führt zu tiefgreifendem Lernen und erhöht Ihre Lernmotivation.

Kostenlose Unternehmenssimulation:
Nutzen Sie die Möglichkeit, ergänzend zu Ihrem Bildungsangebot kostenlos an einer  Unternehmenssimulation teilzunehmen (Wert CHF 550). Während dem eintägigen Seminar erleben Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Weise, indem Sie im Team ein fiktives Unternehmen führen. Die Durchführungstermine erfahren Sie im Verlaufe Ihrer Weiterbildung. Alle Teilnehmenden erhalten eine Seminarbestätigung der KV Business School Zürich.

Mehr Infos zur Unternehmenssimulation

Bildungsziele

In dieser Ausbildung erwerben Sie fundierte kaufmännische und wirtschaftliche Kenntnisse und erlernen, wie Sie grundlegende Büroarbeiten mit modernen Hilfsmitteln ausführen. Sie bekommen Routine beim Lösen von kaufmännischen Aufgabestellungen und schaffen damit eine solide Grundlage für jene weiteren Ausbildungen, welche Sie anstreben.

Voraussetzungen
  • Lernbereitschaft
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Computer-Grundkenntnisse
  • Volljährigkeit
  • Pflichtfächer sind Deutsch, Rechnungswesen, Betriebs- und Rechtskunde, Volkswirtschaftslehre, Informatik sowie Korrespondenz in der gängigen Wirtschafts- und Fachsprache.
  • Sie schliessen mit dem Handelsdiplom edupool.ch ab.
     

Zulassungsbedingungen für Abschlussprüfung

Um den Abschluss Diplom der Handelsschule edupool.ch / Kaufmännischer Verband Schweiz zu erreichen, müssen Sie in jedem Fach mindestens 80% des Unterrichts besuchen und die zentralen Prüfungen von edupool.ch erfolgreich absolvieren. Diese finden Ende Januar und Ende Juni statt.
Der Gesamtdurchschnitt Ihrer Noten muss mindestens 4.0 betragen. Dabei sind in maximal 2 Teilbereichen ungenügende Noten zugelassen. Es darf keine Note unter 3.0 liegen. Die Fachnoten errechnen sich zu 50% aus der Erfahrungsnote (Durchschnitt aller Semesternoten) und zu 50% aus der Note der offiziellen Modulprüfung (Schlussprüfung) als Fach.

http://www.edupool.ch

Prüfungsträger

Edupool.ch ist der Zusammenschluss von 50 kaufmännischen Weiterbildungszentren unter einem Dach. Als national grösster Anbieter von Bildungsgängen auf Sachbearbeiterstufe und der Handelsschule im kaufmännischen Weiterbildungssektor pflegt edupool.ch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden. Edupool.ch ist gesamtschweizerisch Partner von massgeschneiderten Bildungsgängen für Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden. Edupool.ch engagiert sich unter Einbezug bildungspolitischer Entwicklungen für Qualität und Kontinuität im Bereich der kaufmännischen Weiterbildung.

http://www.edupool.ch

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • 1 Semester Tagesklasse, Montag und Dienstag, 8:00-16:30 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kick-Off; Freitag, 19. Februar 2021

  • 2 Semester Tagesklasse, Montag, 08.00 - 16.30 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kick-Off; Freitag, 19. Februar 2021

  • 2. Semester Abendklasse, Dienstag & Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kick-Off; Freitag, 19. Februar 2021

  • 2 Semester Tagesklasse, Samstag, 08.00 - 16.30 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kick-Off; Freitag, 19. Februar 2021

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.

Bildungsgänge

Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.

Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Sachbearbeiter/-in Personal
Nächster Start
Datum folgt
Sachbearbeiter/-in Marketing und Verkauf
Nächster Start
Datum folgt

Zertifikatskurse

Hier finden Sie Bildungsangebote mit schulspezifischem Abschluss. Ihr Ziel ist es, sich in wenigen Monaten praxisorientiert zu einem spezifischen Thema weiterzubilden. Sie lernen von Dozierenden, die selber erfolgreich in der Praxis tätig sind. Unser Credo: Heute lernen - morgen anwenden. Sie erlangen einen schulspezifischen Abschluss.

Hier finden Sie Bildungsangebote mit schulspezifischem Abschluss. Ihr Ziel ist es, sich in wenigen Monaten praxisorientiert zu einem spezifischen Thema weiterzubilden. Sie lernen von Dozierenden, die selber erfolgreich in der Praxis tätig sind. Unser Credo: Heute lernen - morgen anwenden. Sie erlangen einen schulspezifischen Abschluss.
Sachbearbeiter/-in internationale Auftragsabwicklung Export/Import
Nächster Start
Datum folgt