Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen

Das Rechnungswesen als Ganzes verstehen.

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen

edupool.ch / veb.ch / Kaufm. Verband Schweiz

Factsheet als PDF

Die Aufgaben im Rechnungswesen nehmen zu. Auch die Digitalisierung führt dazu, dass vermehrt qualifizierte Fachleute gesucht werden. Steigern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit der Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Gelegenheit, das Wissen zu erarbeiten um selbstständig eine Buchhaltung zu führen und das Rechnungswesen als Ganzes zu verstehen.

Die Komplexität im Rechnungswesen steigt laufend. Diese Weiterbildung festigt Ihre bereits vorhandene Berufserfahrung oder ermöglicht Ihnen einen strukturierten Einstieg in die Berufswelt des Rechnungswesens. Der Lehrgang ist auch eine ideale Vorbereitung, um den Einstieg in den Fachausweis Rechnungswesen zu erleichtern.

Sie erhalten solides Grundlagenwissen und darauf aufbauend vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Fragestellungen des Rechnungswesens. Damit können Sie nach Abschluss der Weiterbildung qualifizierte Tätigkeiten eigenständig wahrnehmen und Sie schaffen sich eine solide Basis für Ihre weitere berufliche Entwicklung.

Falls Sie zusätzlich Ihr Wissen in Recht, Steuern und Treuhandpraxis vertiefen wollen, können Sie anschliessend den Sachbearbeiter/-in Treuhand in nur einem Semester besuchen (erstmalige Durchführung im Herbst 2019).

  • Einsteiger/-innen, Umsteiger/-innen oder Wiedereinsteiger/-innen, die sich im Bereich Rechnungswesen/Treuhand etablieren möchten.
  • Personen die den eidg. Fachausweis anstreben, dafür aber noch nicht die Voraussetzungen erfüllen oder die sich noch nicht reif dafür fühlen.

Als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen verfügen Sie über fundierte Kenntnisse und können diese in der Praxis selbstständig nutzen. Sie kennen neben dem Rechnungswesen die zwei wichtigen Gebiete Mehrwertsteuer und Sozialversicherungen und können dieses Wissen im Berufsalltag anwenden. Mit einer soliden Weiterbildung im Rechnungswesen verbessern Sie Ihre Chancen im Arbeitsmarkt erheblich.

Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern in diesen Bereichen steigt schneller als der Gesamtarbeitsmarkt.

Kompetenzstufe
B Könner
Dauer
2 Semester
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost, direkt beim HB Zürich
Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

5'900.–

MeineLernbox (mehr Infos)

700.–

Gesamtpreis

6'600.–

10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH

– 590.–

Gesamtkosten für Mitglieder Kaufm. Verband ZH

6'010.–


10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft


Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.

Preisinfo

Prüfungswiederholung: CHF 300.- 

Bitte beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von edupool.ch

Bundesbeitrag

Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie

Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden mit bis zu 50% der Kosten für ihre Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten.  Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.

Für den Bildungsgang «Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch» bedeutet dies:
Das Angebot ist als Teil Ihrer Weiterbildung beitragsberechtigt unter folgenden Bedingungen:
- Sie absolvieren innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch die eidg. Berufsprüfung für «Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen»
- Sie haben keine Kantonsbeiträge für Ihre Ausbildung zum «Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen/Treuhand edupool.ch» erhalten.
- Der vom Bund maximal ausbezahlte Betrag für einen eidg. Fachausweis inkl. aller vorbereitenden Kurse beträgt CHF 9500.-

Weitere Infos zur Subjektfinanzierung

Anschlussweiterbildungen

Als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen sind die Entwicklungsperspektiven sehr attraktiv. Sie können im Anschluss in folgende Bildungsgänge einsteigen:

Themen

Einführung/Lern- und Arbeitstechnik

4 Lektionen

Finanzbuchhaltung

80 Lektionen

Sozialversicherungen

40 Lektionen

Mehrwertsteuer

40 Lektionen

Finanzielle Führung

40 Lektionen

Kostenrechnung

40 Lektionen

Simulationsprüfung

6 Lektionen

Total

250 Lektionen

Methodik

Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass sich alle Dozenten mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot.
Beim Präsenzunterricht in der Schule wechseln die Lernmethoden ab zwischen Dozentenvortrag, Gruppenarbeit, Einzelarbeit und Fallstudien. Darüber hinaus sollten Sie ein Selbststudium im Umfang von 3-4 Stunden in der Woche einplanen.

Kostenlose Unternehmenssimulation
Nutzen Sie die Möglichkeit, ergänzend zu Ihrem Bildungsangebot kostenlos an einer  Unternehmenssimulation teilzunehmen (Wert CHF 550). Während dem eintägigen Seminar erleben Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Weise, indem Sie im Team ein fiktives Unternehmen führen. Die Durchführungstermine erfahren Sie im Verlaufe Ihrer Weiterbildung. Alle Teilnehmenden erhalten eine Seminarbestätigung der KV Business School Zürich.  Mehr Infos zur Unternehmenssimulation

Bildungsziele

Der Bildungsgang ist modular aufgebaut. Sie schliessen die fünf Module Finanzbuchhaltung, Mehrwertsteuer, Sozialversicherungen, Finanzielle Führung und Kostenrechnung nach einem Jahr an der externen Prüfung bei edupool.ch ab.

Sie verfügen nach Abschluss der Weiterbildung über ein vernetztes Denken innerhalb des Rechnungswesens und kennen den Zusammenhang zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung.

Stimmen zum Bildungsgang

«Die Weiterbildung hat mir ein tieferes Verständnis in allen Bereichen des Rechnungswesens verschafft. Ich fühle mich jetzt sicherer im Berufsalltag und meine beruflichen Chancen sind gestiegen, da meine Kompetenzen nun umfassender und auf einem aktuellen Stand sind. Zudem hat es mir persönlich gut getan, dieses Diplom anzustreben und mir zu beweisen, dass ich noch immer die nötige Ausdauer habe. Als nächsten Entwicklungsschritt kann ich nun den Fachausweis Buchhaltung ins Auge fassen.»
Eveline Moor, Finanzkoordinatorin Deutschschweiz, Eldora SA (Gemeinschaftsverpflegung), Zürich

«Nach sieben Jahren im Einkauf und Export einer Industriefirma glückte mir dank dieser Weiterbildung ein super Einstieg in eine neue Berufsrichtung. Ich profitierte enorm vom praxisbezogenen Unterricht. Ausserdem habe ich tolle Leute kennengelernt. Der Sachbearbeiter-Lehrgang an der KV Zürich Business School war die richtige Entscheidung!»
Katja Baumann, Sachbearbeiterin Treuhand, BSR Treuhand AG, Spreitenbach

Voraussetzungen

Zum Bildungsgang wird zugelassen, wer über eine der vier nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann oder
  • Handelsdiplom einer anerkannten Bildungseinrichtung oder
  • erfolgreicher Abschluss des RW-Grundlagenkurses der KVBSZ oder
  • gleichwertige Ausbildung
     

Wenn Sie keine Buchhaltungskenntnisse haben, ist der unmittelbare Start des Sachbearbeiter-Bildungsganges nur in Ausnahmefällen und auf Anfrage möglich.
Gute Kenntnisse in deutscher Sprache sind sehr empfehlenswert (mind. Level C1).

Selbsteinstufungstest Rechnungswesen
Überpüfen Sie Ihr Wissen mit unserem Selbsteinstufungstest. Sie sollten für einen reibungslosen Start in den Bildungsgang mindestens 21 Punkte beim Test erreichen.

Den Test und die Lösungen dazu finden Sie auf unserer Webseite:
selbsteinstufungstest_sb_rw_tr_aufgaben.pdf (48.06 KB)

selbsteinstufungstest_sb_rw_tr_loesungen.pdf (50.17 KB)

 

Zulassungsbesdingungen für die Abschlussprüfung:

Sie müssen 80 % des Unterrichts besucht haben.

Reglement des Prüfungsträgers: www.edupool.ch

Prüfungsträger

www.edupool.ch
Ein Zusammenschluss von 50 kaufmännischen Weiterbildungszentren.

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • Tagesklasse, Donnerstag, 08.00 - 15.30 Uhr (ausgebucht, Warteliste)
    Nächstes Startdatum folgt

    Kick-off: Donnerstag, 22.10.2020
     

    Diese Klasse ist leider ausgebucht. Sie können sich jedoch gerne für die Warteliste anmelden.

     

  • Tagesklasse, Donnerstag, 13:00 - 20:00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kick-off: Donnerstag, 22.10.2020

     

  • Abendklasse, Montag und Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kick-off: Mittwoch, 21.10.2020

     

  • Abendklasse, Dienstag und Donnerstag, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kick-off: Mittwoch, 21.10.2020

     

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.