
Möchten Sie Ihre Leadership-Qualitäten verbessern oder sich auf die nächste Führungsaufgabe vorbereiten? Wollen Sie Ihre Sozialkompetenz weiterentwickeln?
Zertifikat SVF
Factsheet als PDFMöchten Sie Ihre Leadership-Qualitäten verbessern oder sich auf die nächste Führungsaufgabe vorbereiten? Wollen Sie Ihre Sozialkompetenz weiterentwickeln?
Teams und unterschiedliche Interessensgruppen im Alltag zielgerichtet führen ist eine echte Herausforderung. Umso mehr sollte die Weiterentwicklung der Leadership-Qualitäten im Zentrum einer guten Führungskraft stehen.
Sie möchten sich nach einer abgeschlossenen Grundbildung und einigen Jahren Berufserfahrung in Wirtschaft oder Verwaltung gezielt auf eine Führungsaufgabe vorbereiten. Sie haben vor kurzer Zeit eine Führungsaufgabe übernommen oder möchten sich in der Führungsrolle weiterentwickeln.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
5'400.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
400.– |
Gesamtpreis |
5'800.– |
10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
– 540.– |
Gesamtkosten für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
5'260.– |
10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Bitte beachten Sie die externen Prüfungsgebühren: Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF: www.svf-asfc.ch.
Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) mit Start nach dem 1.8.2017 werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für diese Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche ab dem 1.1.2018 die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren, unabhängig vom Prüfungserfolg. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund. Der genaue Ablauf wird derzeit vom Bund erarbeitet.
Für den Bildungsgang «Modul Leadership» bedeutet dies:
Das Angebot ist als Teil Ihrer Weiterbildung beitragsberechtigt unter folgenden Bedingungen:
- Sie absolvieren innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch die eidg. Berufsprüfung für Führungsfachleute
- Sie haben keine Kantonsbeiträge für Ihre Ausbildung «Leadership First» erhalten.
Modul Leadership |
Lektionen |
Kick-off Seminar |
4 |
Selbstkenntnis |
28 |
Selbstmanagement |
28 |
Kommunikation |
32 |
Präsentation |
16 |
Teamführung |
28 |
Konfliktmanagement |
28 |
Die konsequente Kompetenzorientierung in diesem Bildungsgang bedeutet, dass Sie das Gelernte in hohem Masse in Ihre gegenwärtige und zukünftige Berufspraxis umsetzen können. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Reflexion des Gelernten in Bezug auf Ihre eigene Praxis.
Sie profitieren von einem didaktischen Konzept, welches neben der Vermittlung von Wissen auch auf den Austausch mit Experten/-innen basiert sowie darauf, zu trainieren, anzuwenden sowie Feedback zu geben und zu bekommen. Diese zentralen Elemente sind eng miteinander verknüpft und darauf ausgerichtet, dass Sie die vorgegebenen Lernziele und Kompetenzen erreichen.
Wissensvermittlung und Training
Die Unterrichtstage werden für Wissensvermittlung und Training im Sinne von Anwendungsübungen genutzt. Im Zentrum stehen Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch, wie Sie die theoretischen Kenntnisse erfolgreich in konkrete Arbeitssituationen übertragen können.
Vernetzung
Die Vernetzung ist ein wichtiger Bestandteil im Lernprozess. Sie wird hergestellt durch Erfahrungsaustausch und Reflexion in Bezug auf Transferaufgaben, Präsentationen, Moderationen und Diskussionen.
Vor- und Nachbereitung
Dazu gehört Ihre Vor- und Nachbereitung der vermittelten Inhalte mit Hilfe von vermittelten Methoden (z.B. Lerntagebuch). Auch das Qualifikationsverfahren ist gezielt auf Verhalten und Verarbeitung ausgerichtet (Selbstkenntnisbericht, Verhaltensinterview, Präsentation, kontradiktorisches Gespräch usw.).
Selbstkenntnis Sie sind in der Lage, sich kritisch zu hinterfragen und entsprechende korrigierende Massnahmen zur nachhaltigen Verhaltensänderung einzuleiten.
Selbstmanagement Sie organisieren sich in Ihrem Aufgabengebiet selber so, dass Sie effektiver und effizienter arbeiten können.
Teamführung Sie reflektieren Ihre Situation in der Gruppe/im Team und wirken situations- und verhaltensgerecht auf die Mitglieder Ihres Teams/Ihrer Gruppe.
Konfliktmanagement Sie bewältigen vorhandene Konflikte in Ihrem Team/Ihrer Gruppe nachhaltig.
Kommunikation Sie kommunizieren situations- und stufengerecht mit den Mitgliedern Ihres Teams/Ihrer Gruppe.
Präsentation Sie führen visualisierte Präsentationen adressatengerecht durch.
Der Modulabschluss steht allen Personen offen.
Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF: www.svf-asfc.ch
Nächste Durchführung voraussichtlich Januar 2021. Startdaten folgen.
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.
Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Cornelia Hess… liebt alles rund um die Ressource Mensch. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als HR Fachspezialistin in vorwiegend leitenden Positionen bei Schweizer KMU ist sie mit dem gesamten Tätigkeitsfeld eines HR vertraut. Als Dozentin mag sie den Austausch auf Augenhöhe. Und als Lehrgangsverantwortliche die Begleitung während der Lehrgangszeit mit dem Ziel des erfolgreichen Abschlusses.
Ausbildungen: MAS in Human Capital Management, NDK Leiterin HR, HR Fachfrau mit eidg. Fachausweis, Coach/Supervisor bso, SVEB 1, Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis