Fehler beim Erzeugen des Dokuments: Failed to generate PDF: file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Batalla_9831.jpg?h=ed456b98&itok=OiPOBrl6): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Batalla_9831.jpg?h=ed456b98&itok=OiPOBrl6, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Bock_Beatrix_2525.jpg?h=050710d7&itok=En6M8FBI): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Bock_Beatrix_2525.jpg?h=050710d7&itok=En6M8FBI
Sie möchten als kompetente Ansprechperson qualifizierte Fragen zur 1. Säule beantworten, anspruchsvolle Fälle lösen und Kunden umfassend dazu beraten? Mit dem Zertifikatlehrgang machen wir Sie fit, die aktuellen Herausforderungen in der 1. Säule anzugehen und spannende Sachverhalte zu lösen.
Kurzbeschrieb
Als Spezialist/-in Sozialversicherungen mit Vertiefung 1. Säule zeichnen Sie sich als Fachperson in den Bereichen AHV, IV, Ergänzungsleistungen, EO, Mutterschaftsentschädigung und Familienzulagen aus. In dieser Funktion bearbeiten Sie anspruchsvolle Praxisfälle, lösen diese selbständig und bearbeiten komplexe Sachverhalte.
Zielgruppen
Sozialversicherungsfachleute, welche über praktische Erfahrungen im Sozialversicherungsbereich verfügen, die Kenntnisse auffrischen und ihre Kompetenzen entsprechend erweitern und vertiefen möchten.
Berufsbild
Spezialisten/-innen Sozialversicherungen sind in der 1. Säule oder in Berufen mit Anknüpfungspunkten zur AHV, IV, EL oder EO/MSE oder Familienzulagen tätig. Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung von anspruchsvollen Sachverhalten und einwandfreien Resultaten. Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und können diese selbständig lösen. Die Anwendung der jüngsten Rechtsgrundlagen ist eine Selbstverständlichkeit. Aufgrund Ihrer Fachkompetenz sind sie eine geschätzte Ansprechperson.
Fakten und Kosten
Webcode
PZSS
Kompetenzstufe
C Profis
Dauer
1 Semester
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Besonderes: Besuchen Sie einen weiteren Zertifikatskurs Sozialversicherungen, werden Ihnen die bereits erbrachten Leistungen angerechnet.
Alles zum Unterricht
Themen
Fach
Lektionen
Einführung
4
AHV
16
IV
16
Ergänzungsleistungen
16
EO / MSE / Familienzulagen
16
Methodik
Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden Sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot.
Sie geniessen praxisorientierten Unterricht, der unterschiedlichen Lerntypen gerecht wird und eine Vielfalt an Unterrichtsmethoden einsetzt:
Fallstudien und Fallbeispiele
Partner- und Gruppenarbeiten
Frontalunterricht
Persönliche Lernerfolgskontrollen
Lerntechniken zur Erweiterung der Methodenkompetenz
Der Bildungsgang «Spezialist/-in Sozialversicherungen 1. Säule» schliesst mit praxisorientierten Fallbeispielen anlässlich einer Abschlussprüfung ab.
Zulassung und Prüfung
Voraussetzungen
Sozialversicherungsfachfrau/-fachmann mit eidg. Fachausweis
Juristen/-innen mit Sozialversicherungserfahrungen
Interessenten/-innen ohne einen dieser Ausbildungsabschlüsse zeichnen sich durch entsprechend erworbene Fähigkeiten aufgrund beruflicher Praxis aus.
Durchführungen & Anmeldung
Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs
Montag, 17.45 - 21.00 Uhr
Nächstes Startdatum folgt
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.
Diese Bildungsangebote könnten Sie auch noch interessieren!
Bildungsgänge
Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Beatrix Bock berät mit Freude und Engagement Kundinnen und Kunden und unterrichtet Studierende im Gebiet der Sozialversicherungen. Unsere Sozialversicherungen bieten komplexe Sachverhalte und spannende Fragestellungen – eine interessante Kombination mit der Möglichkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Gerne arbeitet Beatrix Bock mit Menschen, da sie den Austausch schätzt. Sie ist immer wieder beeindruckt, welche nutzenorientierte Lösungen dabei entstehen. Ihr Fokus gilt insbesondere einer interaktiven Arbeitsweise und einer nachhaltigen Wissensvermittlung.