Fehler beim Erzeugen des Dokuments: Failed to generate PDF: file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/inline-images/bundesbeitrag_0_red-cross-image.png): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/inline-images/bundesbeitrag_0_red-cross-image.png, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/2020-05/da_community_neu.jpg): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/2020-05/da_community_neu.jpg, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Batalla_9831.jpg?h=ed456b98&itok=OiPOBrl6): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Batalla_9831.jpg?h=ed456b98&itok=OiPOBrl6, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-06/Tanja_Gresch.jpg?h=7944ae5f&itok=PeKaFu4-): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-06/Tanja_Gresch.jpg?h=7944ae5f&itok=PeKaFu4-
Sie kennen Ihr Ziel - Sie wollen als Direktionsassistent/-in auf höchstem Niveau Führungskräfte in ihrer Funktion unterstützen. Drei Semester kompakte, zielgerichtete Prüfungsvorbereitung bringen Sie verlässlich und auf direktem Weg zum eidgenössischen Fachausweis «Direktionsassistent/-In». Unsere langjährige Erfahrung und konstant hohen Erfolgsquoten sind dabei Ihr Garant.
Kurzbeschrieb
Die KV Business School Zürich begleitet Sie zielsicher zum eidg. Fachausweis – optimal abgestimmt auf Ihr Lerntempo und Ihre individuellen Vorkenntnisse. Unterwegs geben Ihnen Standortbestimmungen und Lernempfehlungen Sicherheit über Ihren Lernerfolg.
Im Modell «KOMPAKT» durchlaufen Sie die Prüfungsvorbereitung in drei Semestern: in den ersten zwei Semestern erweitern Sie Ihre Vorkenntnisse in den Prüfungsfächern und schliessen gezielt Lücken. Das dritte Semester dient der intensiven Prüfungsvorbereitung und Repetition: Sie bearbeiten über 50 frühere eidg. Prüfungen und erlangen Sicherheit darüber, was von Ihnen gefordert wird. Zwei Monate vor den eidg. Prüfungen absolvieren Sie mit uns eine 1:1-Prüfungssimulation. So sind Sie bestens gerüstet für die eidgenössische Prüfung.
Zielgruppen
Der Bildungsgang «Direktionsassistentin KOMPAKT» ist für alle geeignet, die bereits über solide Grundkenntnisse in Deutsch, Englisch, Informationsbewirtschaftung (gängige Office-Programme) und in betriebswirtschaftlichen Fächern (insbes. BWL, Recht, Rechnungswesen) verfügen und sich in kompakter Form auf die eidgenössische Prüfung vorbereiten wollen.
Berufsbild
Sie schaffen es, gleichzeitig viele Bälle in der Luft zu halten, sind organisiert, diskret, unternehmerisch und kommunikativ? Wir bringen Sie in die Direktion. Denn dort braucht jedes Unternehmen genau Ihre Qualitäten:
Als Direktionsassistent/-in tragen Sie wesentlich zum nachhaltigen Erfolg in Unternehmen bei. Dank Ihrer sozialen Kompetenz sorgen Sie für ein gutes Arbeitsklima, mit Ihrer dienstleistungsorientierten Haltung unterstützen Sie die Umsetzung unternehmerischer Entscheide und sorgen für reibungslose Administration und Kommunikation. Damit sind Sie auf der Direktionsebene eine gefragte Fachperson – ein grosses Plus auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.
Fakten und Kosten
Webcode
OFDA
Kompetenzstufe
C Profis
Dauer
3 Semester
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund. Infos zu Bundesbeitrag
10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Als Teilnehmende/Teilnehmender profitieren Sie davon, dass unsere langjährig in der Erwachsenenbildung erfahrenen Dozierenden mit der Praxis von Direktionsassistent/-in vertraut sind und gleichzeitig auch die Anforderungen der Berufsprüfung im Detail kennen. Die Unterrichtsmethoden gewährleisten abwechslungsreichen Unterricht:
Inputreferate / Frontalunterricht/Lehrgespräche
Partner-/Gruppenübungen/Einzelübung
Rollenspiele
Fallbeispiele
Präsentationen durch Studierende
Arbeiten am PC
Selbststudium
Lernerfolgskontrollen
Management Game: Spielend werden bei diesem Brettspiel betriebswirtschaftliche Zusammenhänge wortwörtlich „be-greifbar“, die sonst nur schwer zu fassen sind. Mehr Info zum Managementgame
Für einzelne Fächer wird die Arbeit am eigenen Laptop vorausgesetzt. Es gibt keine Vorgaben bezüglich Betriebssystem oder Office-Version.
Bildungsziele
Sie sind in der Lage Daten und Unterlagen für Vorgesetzte professionell aufzubereiten oder deren Aufbereitung zu koordinieren.
Sie sind in der Lage Vorgesetzte in deren Personalführungsaufgaben professionell zu unterstützen oder deren Personalführungsaufgaben zu koordinieren.
Sie sind fähig, die Verantwortung für die Organisation von Anlässen, Sitzungen und Projekten zu übernehmen und können dabei auch in hektischen oder unvorhergesehenen Situationen den Überblick und Professionalität bewahren. Sie agieren als Schaltstelle zwischen Ihrem Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Kunden.
Sie können Ihre sehr guten mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse in der Mutter- und Fremdsprache anspruchsgruppengerecht einsetzen.
Stimmen zum Bildungsgang
«Die Assistenzfunktion ist eine von vielen wichtigen Schnittstellen in einem Unternehmen. Die Ausbildung zur Direktionsassistentin bietet eine hervorragende Grundlage, um die Zusammenhänge und die Komplexität von unternehmerischem Handeln zu verstehen und zu vertiefen und dann aktiv im Arbeitsalltag umzusetzen. Eine spannende Ausbildung, die ein breites Wissen vermittelt.» Martina Bonnemeier, Geschäftsleitungs-Assistentin (Bereich Commerce & Trading), Alpiq AG
«Die Ausbildung war das perfekte Mass zwischen Theorie und praktischer Umsetzung. Die zwei Jahre haben mich als Person und Arbeitskraft reifen lassen und jede investierte Stunde zahlt sich nun aus!» Jenny Landolt, Assistant CIO Mettler-Toledo International Inc., Greifensee
«Die unmittelbarste Anerkennung für meine Weiterbildung zur Direktionsassistentin war das «Wow!» meines Chefs: Was ich alles plötzlich wusste und konnte ‒ und wie effizient ich war!» Beatrice Grütter, Direktionsassistentin des CEO bei Thales Suisse SA
Zulassung und Prüfung
Voraussetzungen
Der Lehrgang «Direktionsassistentin KOMPAKT» richtet sich an alle, die
eine Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ oder Handelsschule in den letzten 10 Jahren abgeschlossen haben
mindestens 3 Jahre Erfahrung als Assistentin/Assistent oder Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter gesammelt haben
in den letzten 5 Jahren das First Certificate (Sprachniveau B2) erfolgreich absolviert haben und ihre Sprachkenntnisse im geschäftlichen Umfeld aktiv einsetzen.
Gleich nach Ihrer Anmeldung klären wir in einem umfassenden Assessment den Stand Ihres Vorwissens. Sie erhalten eine individualisierte Lernempfehlung, wie Sie schon vor Beginn Ihrer Weiterbildung allfällige Lücken schliessen und sich optimal vorbereiten können.
Bringen Sie andere Voraussetzungen mit?
Liegt Ihr KV-Lehrabschluss schon länger zurück, ist Ihr Englisch schon sehr eingerostet, kommen Sie aus einem andern Berufsfeld oder wollen sich einfach etwas mehr Zeit für Ihre Weiterbildung nehmen? Dann kommt der viersemestrigen Lehrgang «Direktionsassistentin PLUS» für Sie in Frage. Start jeweils im Herbst.
Sind Sie nicht sicher, welches Ausbildungsmodell für Sie passt? Hier hilft unser Assessment weiter: Wir klären umfassend ab, welche Voraussetzungen Sie mitbringen und wo Sie in Ihre Weiterbildung einsteigen können. Kontaktieren Sie uns!
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie entweder:
a) ein eidg. Fähigkeitszeugnis im Detailhandel oder als Kaufmann/Kauffrau, ein Diplom einer Handelsmittelschule, ein Maturitätszeugnis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzen und seit Erwerb des Ausweises eine mindestens 4-jährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich nachweisen;
oder
b) ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung, ein Berufsattest als Büroassistentin/Büroassistent oder einen gleichwertigen Ausweis besitzen und seit Erwerb des Ausweises eine mindestens 5-jährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich nachweisen;
oder
c) über eine mindestens 8-jährige Berufspraxis verfügen, wovon mindestens 5 Jahre im kaufmännischen Bereich.
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.
Diese Bildungsangebote könnten Sie auch noch interessieren!
Bildungsgänge
Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.