
Die Aufgaben im Rechnungswesen und der Treuhandbranche nehmen zu – die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten steigt. Verbessern Sie Ihre Chancen im Arbeitsmarkt mit der Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter/-in Treuhand.
edupool.ch /EXPERTsuisse / Kaufm. Verband Schweiz
Factsheet als PDFDie Aufgaben im Rechnungswesen und der Treuhandbranche nehmen zu – die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten steigt. Verbessern Sie Ihre Chancen im Arbeitsmarkt mit der Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter/-in Treuhand.
Sie möchten sich auf den wachsenden Arbeitsmarkt in der Treuhandbranche vorbereiten? Oder besitzen Sie bereits Berufserfahrung und wollen sich strukturiert weiterbilden? Werden Sie Sachbearbeiter/-in Treuhand.
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse aus dem Lehrgang Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen und ergänzen Sie Ihr Wissen mit den Fächern Recht und Steuern. Damit können Sie nach Abschluss der Weiterbildung qualifizierte Tätigkeiten in der Treuhandbranche selbständig wahrnehmen.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
2'900.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
470.– |
Gesamtpreis |
3'370.– |
10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
– 290.– |
Gesamtkosten für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
3'080.– |
10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Prüfungswiederholung: CHF 300.-
Bitte beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von edupool.ch.
Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden mit bis zu 50% der Kosten für ihre Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Für den Bildungsgang «Sachbearbeiter/-in Treuhand edupool.ch» bedeutet dies:
Das Angebot ist als Teil Ihrer Weiterbildung beitragsberechtigt unter folgenden Bedingungen:
- Sie absolvieren innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch die eidg. Berufsprüfung für «Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis»
- Sie haben keine Kantonsbeiträge für Ihre Ausbildung zum «Sachbearbeiter/-in Treuhand edupool.ch» erhalten.
- Der vom Bund maximal ausbezahlte Betrag für einen eidg. Fachausweis inkl. aller vorbereitenden Kurse beträgt CHF 9500.-
Als Sachbearbeiter/-in Treuhand sind die Entwicklungsperspektiven sehr interessant. Sie können im Anschluss in folgende Bildungsgänge einsteigen:
Recht |
40 Lektionen |
Steuern |
40 Lektionen |
Treuhandpraxis |
40 Lektionen |
Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozenten über Weiterbildungen im didaktischen Bereich verfügen. So wird Ihnen das Fachwissen vielfältig und kompetent vermittelt. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot. Beim Präsenzunterricht in der Schule werden verschiedene Lernmethoden angewandt. Darüber hinaus sollten Sie ein Selbststudium im Umfang von 2-4 Stunden in der Woche einplanen.
Sie verfügen nach dieser Weiterbildung über fundierte Kenntnisse im Treuhandbereich und kennen die wichtigsten rechtlichen und steuerlichen Bestimmungen. Sie sind zudem in der Lage, kleine Fallstudien im Sinne eines vernetzten Denkens zu lösen.
Zum Bildungsgang wird zugelassen, wer die Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch erfolgreich abgeschlossen hat.
Prüfungszulassung:
Sie müssen 80 % des Unterrichts besucht haben.
Reglement des Prüfungsträgers: www.edupool.ch
edupool.ch, ein Zusammenschluss von 40 kaufmännischen Weiterbildungszentren
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.
Christoph Gut ist verantwortlich für die Finanzbuchhaltung und das Reporting einer Tochtergesellschaft eines französischen Konzerns. Daneben ist er seit vielen Jahren als Dozent im Sachbearbeiter Rechnungswesen/Treuhand aktiv und leitet den Bildungsgang seit 2014.