Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen

Projektmanagement Basic Training (Blended Learning)

Zertifikat KV Business School Zürich / (Ext. Zertifikat IPMA-Level D)

Factsheet als PDF

Gutes Projektmanagement beginnt mit der Kenntnis der Projektabwicklungsgrundlagen, dem Aufbau sowie Ablauf von Projekten und führt schliesslich zum erfolgreichen Projektabschluss. Alle grundlegenden Prinzipien werden Ihnen in einem ergebnisorientierten und für Sie massgeschneiderten Mix aus Präsenzunterricht und begleitetem Selbststudium vermittelt.

Die Teilnehmenden…

  • kennen den Nutzen und Zweck des Projektmanagements und seine wesentlichen Themen
  • kennen ihre Verantwortung in Projekten
  • verstehen den Inhalt von Projektaufbau, -ablauf und -ergebnissen
  • sind in der Lage, ihre Arbeit in Projekten zu kommunizieren und zu begründen
  • beherrschen das Initiieren, Planen und Steuern ihre Projekt
  • setzen bei der Projektmanagementarbeit effiziente Instrumente zur Unterstützung ein
  • kennen die wesentlichen Punkte der Teamführung und Kommunikation

Angesprochen sind angehende Projektleitende, Projektmitarbeitende sowie andere Personen, die an einer Einführung in das Projektmanagement interessiert sind. Ebenfalls Projektleitende die sich eine Zertifizierung nach IPMA (International Project Management Association), Level C oder D vorbereiten möchten.

Projektleiter/-in

Kompetenzstufe
B Könner
Dauer
2 Monate (insgesamt 8 Studientage, davon 4 Präsenztage und rund 4 Tage begleitetes Selbststudium)
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

2'800.–

MeineLernbox (mehr Infos)

200.–

Gesamtpreis

3'000.–

10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH

– 280.–

Gesamtkosten für Mitglieder Kaufm. Verband ZH

2'720.–


10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft


Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.

Preisinfo

Bitte beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von www.vzpm.ch

Anschlussweiterbildungen

Zertifikatskurs Projektmanagement

Themen
  • Einführung: Phasenmodelle, Projektstart, Systemdenken, Zielfindungsprozess und Problemlösungszyklus
  • Projektsteuerung: Institutionelles PM, Rollen, Review und Audit, Projektportfoliomanagement
  • Projektdurchführung: Risikomanagement, Projektinformationssystem, Projektdokumentation, Testmanagement Einführung, Qualitäts-Metriken im Projekt
  • Projektführung: Entwerfen von Anforderungen, Einführung Planung, die neun Planungsschritte, Aufwandschätztechnik, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Projektkontrolle & Kontrollinstrumente, Änderungsprozess, Projektabschluss, Change Management, Teammanagement
Methodik

Das Training wird nach dem Blended Learning-Ansatz durchgeführt. Dies ist eine völlig neue Erfahrung für viele Teilnehmende. Die Mischung aus Selbststudium und Präsenzunterricht erhöht die Lerneffizienz nachweislich um bis zu 30%. Das Training beginnt jeweils mit einem schriftlichen Kick-Off, danach werden die folgenden Präsenztage jeweils mittels Selbststudium und begleitet durch Tutoring vorbereitet. Anlässlich der Präsenztage werden die unter Lektionentafel aufgeführten Themen in Diskussionen und Übungen vertieft und erweitert.

Bildungsziele

Die Teilnehmenden kennen und beherrschen ihre Rolle und Verantwortung als Projektverantwortliche. Sie verstehen den Wert und die wesentlichen Grundlagen des Projektaufbaus und –ablaufs sowie den Inhalt von Projektergebnissen. Sie können nach Absolvierung dieses Trainings kleinere und mittlere Projekte effizient und erfolgsorientiert führen.

Stimmen zum Bildungsgang

Lesen Sie im Interview, wie Judith Roost, R&D Manager bei Pearl Technology AG in Schlieren, den Zertifikatskurs erlebt hat und was sie für die tägliche Arbeit mitnehmen konnte.

interview_judith-roost_basic_training_kv.pdf (213.64 KB)

Voraussetzungen

Es sind keine Voraussetzungen bezüglich absolvierte Ausbildungen oder berufliche Erfahrungen notwendig.

Prüfungsträger

vzpm (Verein zur Zertifizierung von Personen im Management)

IPMA (international project management association)

IPMA Level D
IPMA Level C

www.vzpm.ch

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • Donnerstag, 08.30 - 17.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.

Zertifikatskurse

Hier finden Sie Bildungsangebote mit schulspezifischem Abschluss. Ihr Ziel ist es, sich in wenigen Monaten praxisorientiert zu einem spezifischen Thema weiterzubilden. Sie lernen von Dozierenden, die selber erfolgreich in der Praxis tätig sind. Unser Credo: Heute lernen - morgen anwenden. Sie erlangen einen schulspezifischen Abschluss.

Hier finden Sie Bildungsangebote mit schulspezifischem Abschluss. Ihr Ziel ist es, sich in wenigen Monaten praxisorientiert zu einem spezifischen Thema weiterzubilden. Sie lernen von Dozierenden, die selber erfolgreich in der Praxis tätig sind. Unser Credo: Heute lernen - morgen anwenden. Sie erlangen einen schulspezifischen Abschluss.
Projektmanagement
Neu
Nächster Start
Datum folgt