Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Vermögensberater/-in - Blended Learning

Ihr Bildungsnachweis für FIDLEG-konforme Anlageberatungen.

Vermögensberater/-in - Blended Learning

Zertifikat IAF

Factsheet als PDF

Kundenberaterinnen und Kundenberater erwerben mit diesem Zertifikat das Know-how für FIDLEG-konforme Vermögens- und Anlageberatungen und den entsprechenden anerkannten Bildungsnachweis.

Das am 1. Januar 2020 in Kraft getretene Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) bringt weitreichende Vorschriften und Auflagen für die Beratung von Anlagekunden. Kundenberaterinnen und -berater müssen umfassende Verhaltensregeln im Umgang mit Kunden beachten. Sie müssen dafür über hinreichende Kenntnisse über die Verhaltensregeln sowie über das für ihre Tätigkeit notwendige Fachwissen verfügen (Art. 6 FIDLEG).

Die Weiterbildung zum/zur zertifizierten Vermögensberater/-in IAF vermittelt Ihnen sowohl das Fachwissen als auch die Kenntnis der Verhaltensregeln für Ihre FIDLEG-konformen Anlageberatungen. Und mit der Prüfung und dem Zertifikat erhalten Sie den anerkannten Bildungsnachweis darüber.

Die Qualifikation richtet sich an Kundenberaterinnen und -berater mit Privatkundschaft, welche in der Beratung und im Verkauf von Finanzinstrumenten (Kapitalanlagen) tätig sind.

Kompetenzstufe
B Könner
Dauer
2 Monate
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
Hinweise zum Lernort

Der erste Teil ist online, die Prüfungsvorbereitung findet im Bildungszentrum Sihlpost statt. 

Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten (inkl. Lehrmittel)

2'390.–


10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft

Preisinfo

Die Kursgebühren verstehen sich inklusive Kursunterlagen (Skripte). Zusätzliche Kosten von ca. CHF 150 entstehen für Standardliteratur und Taschenrechner.

Themen

Der gesamte Kurs umfasst acht ganze Tage.

Die ersten sechs Tage (Hauptkurs) finden als Online-Kurs statt, und zwar aufgeteilt in Halbtageslektionen, was total 12 Kurstermine ergibt.

Dann folgt die Online-Zwischenprüfung (Standortbestimmung)

Die letzten zwei Tage dienen dem abschliessenden Prüfungstraining. Die direkte Interaktion zwischen Studierenden und Dozierenden ist wichtig für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Dieser Teil findet deshalb als Präsenzunterricht vor Ort statt.

Methodik

Die Weiterbildung ist aufgteilt in eine Mischung (blended) von Präsenzunterricht vor Ort im Klassenzimmer und Online-Kurs auf einer Webinar-Plattform im Internet.

Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. 

Prüfungsträger

Die IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich zählt zu den führenden Organisationen für die Sicherung und Förderung von Qualifikationen im Finanzbereich. Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite IAF publiziert.

www.iaf.ch

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • Mittwoch, 17.45 - 21.00 und Samstag, 08.15 - 11.45 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Die Anmeldung erfolgen direkt auf der IfFP-Website.

    Hauptkurs: jeweils Mittwoch, 17.45 - 21.00 und Samstag, 08.15 - 11.45 Uhr
    Prüfungstraining: Samstag, 08.15 - 16.45 Uhr

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.

Bildungsgänge

Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.

Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Vermögensberater/-in
Neu
Nächster Start
Datum folgt