
Seit über zwanzig Jahren bildet H+ Bildung mit diesem praxisnahen Lehrgang und mit grossem Erfolg Führungskräfte für Spitalleitungen aus, die mit einer höheren Fachprüfung das eidg. Diplom als Spitalexpertinnen/Spitalexperten erwerben können.
mit eidg. Diplom
Factsheet als PDFSeit über zwanzig Jahren bildet H+ Bildung mit diesem praxisnahen Lehrgang und mit grossem Erfolg Führungskräfte für Spitalleitungen aus, die mit einer höheren Fachprüfung das eidg. Diplom als Spitalexpertinnen/Spitalexperten erwerben können.
Die generalistisch ausgeprägte Weiterbildung befähigt dazu, in der Unternehmensführung aktiv mitzuwirken und die Unternehmenspolitik mitzugestalten. Die Träger der Höheren Fachprüfung sind SVS, Schweizerische Vereinigung der Spitaldirektoren sowie H+ Die Spitäler der Schweiz.
Die Teilnehmenden sind auf die Übernahme einer leitenden Funktion / Geschäftsleitung eines Spitals, einer Klinik, einer Pflegeinstitution, einer Gesundheitsdirektion etc. vorbereitet. Die detaillierten Handlungskompetenzen entnehmen Sie der Wegleitung zur eidg. Prüfung.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
10'500.– |
Bundessubventionen* |
– 5'250.– |
Effektive Kurskosten |
5'250.– |
Lehrgangskosten inkl. online-Dokumentation, ohne Unterkunft und Verpflegung
*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten.
Dieser Kurs wird von H+ Bildung durchgeführt. Mehr Informationen zu den Bundessubventionen finden Sie auf der Webseite von H+ Bildung. Es gelten die auf der Webseite von hplus-bildung.ch publizierten Preise
Sie interessieren sich für einzelne Lehrgangsthemen? Sprechen Sie uns auf einen Modulbesuch an.
Zwischen den Lehrgangstagen verarbeiten Sie das Gelernte im Selbststudium und bereiten sich auf die Präsenztage vor.
Höhere betriebswirtschaftliche Ausbildung und Berufspraxis / Anstellung im Spitalkader. Ideale Grundlage bilden der Lehrgang und die Berufsprüfung "Spitalfachfrau/-mann".
Zulassungsvoraussetzung zur Höheren Fachprüfung:
Berufsprüfung "Spitalfachmann/Spitalfachfrau" oder eine durch die Prüfungskommission anerkannte andere Vorbildung (Höhere Fachprüfung, FH, Universität) im Gesundheitswesen. Mindestens ein Jahr Führungspraxis in einem Spital, einer Klinik oder einer Pflegeinstitution.
Unterrichtstage gemäss Stundenplan H+ Bildung
Die Anmeldung erfolgt bei H+ Bildung
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.