Fehler beim Erzeugen des Dokuments: Failed to generate PDF: file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/thumbnail_not_cropped/public/weiterbildung/diverse_fuer_migration/bundesbeitrag_0_0.png?itok=JrDheOYL): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/thumbnail_not_cropped/public/weiterbildung/diverse_fuer_migration/bundesbeitrag_0_0.png?itok=JrDheOYL, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/2020-03/Logo%20Edupool%20D%20(RGB,%20300dpi).jpg): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/2020-03/Logo%20Edupool%20D%20%28RGB%2C%20300dpi%29.jpg, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/2020-03/Hplus.png): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/2020-03/Hplus.png, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Fr%C3%B6hlich_Claudia-Web.jpg?h=050710d7&itok=ydRfW-B_): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Fr%C3%B6hlich_Claudia-Web.jpg?h=050710d7&itok=ydRfW-B_, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Lattmann-8919.jpg?h=ed456b98&itok=Gl0s1uZi): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Lattmann-8919.jpg?h=ed456b98&itok=Gl0s1uZi
Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen
Ihr Einstieg in die komplexe Branche des Gesundheitswesens.
Sie interessieren sich für die spannende und komplexe Welt des Gesundheitswesens? Sie möchten Ihre Kenntnisse ausbauen und sich zu einer verlässlichen und kompetenten Ansprechperson weiterentwickeln? Ein Abschluss als Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch schafft dafür eine perfekte Basis und öffnet Ihnen die Türen für eine erfolgreiche Karriere.
Kurzbeschrieb
Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen vermittelt Ihnen – wie kein anderer – strukturiert die fachlichen und sozialen Kompetenzen für die tägliche Arbeit im Gesundheitswesen. Sie lernen fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen rechtliche Grundlagen, Akteure/Zuständigkeiten, Versicherungswesen, Tarife sowie Kommunikation. Sie wissen, wie sich das Gesundheitswesen finanziert und können rechtliche Rahmenbedingungen in Ihre Arbeit einbeziehen. Sie erledigen administrative Aufgaben rund um die Fallabwicklung und erteilen Auskünfte an Patienten sowie interne und externe Partner.
10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Preisinfo
Bitte beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von edupool.ch
Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden mit bis zu 50% der Kosten für ihre Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Für den Bildungsgang «Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch» bedeutet dies:
Das Angebot ist als Teil Ihrer Weiterbildung beitragsberechtigt unter folgenden Bedingungen:
- Sie absolvieren innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch die eidg. Berufsprüfung für Spital-Fachleute
- Sie haben keine Kantonsbeiträge für Ihre Ausbildung zum «Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch» erhalten.
- Der vom Bund maximal ausbezahlte Betrag für einen eidg. Fachausweis inkl. aller vorbereitenden Kurse beträgt CHF 9500.-
Relevante gesetzliche Grundlagen im Gesundheitswesen kennen (Hierarchie/ Logik/ Aufbau/ Zusammenspiel).
16 Lektionen
Akteure, Rollen und deren Aufgaben und Kompetenzen im Gesundheitswesen kennen.
16 Lektionen
Übersicht: Leistungen/Tarife; Leistungserbringer/Kostenträger; Patient/versicherter Kunde
40 Lektionen
Grundkenntnisse über die viel wichtigsten Sozialversicherungen im Gesundheitswesen: UV, KV, IV, MV
32 Lektionen
Kommunikation: Einfache Gesprächstechniken und Korrespondenzregeln kompetent und effizient anwenden.
16 Lektionen
Methodik
Erfahrene Dozierende aus Lehre und Praxis erteilen Ihnen handlungsorientierten Unterricht in geschlossenen Klassen.
Der vermittelte Stoff basiert auf den Vorgaben von edupool.ch. Der Bildungsgang ist darauf ausgerichtet, Sie so optimal wie möglich auf die Diplomprüfung von edupool.ch vorzubereiten.
Fachreferate zu aktuellen Beispielen aus der Praxis ergänzen den Unterricht.
Bildungsziele
Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage im Bereich Gesundheitswesen und fördert besonders folgende Kompetenzen:
Relevante gesetzliche Grundlagen im Gesundheitswesen kennen (Hierarchie/Logik/Aufbau/Zusammenspiel)
Akteure, Rollen und deren Aufgaben und Kompetenzen im Gesundheitswesen kennen
Übersicht: Leistungen/Tarife; Leistungserbringer/Kostenträger; Patient/versicherter Kunde etc.
Grundkenntnisse über die vier wichtigsten Sozialversicherungen im Gesundheitswesen (UV, KV, IV, MV)
Einfache Gesprächstechniken und Korrespondenzregeln kompetent und effizient anwenden
Zulassung und Prüfung
Voraussetzungen
Mindestens zwei Jahre Berufspraxis zum Zeitpunkt des Prüfungstermins (Grundbildung wird angerechnet), gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
Prüfungszulassung
Zur zentralen Abschlussprüfung von edupool.ch wird zugelassen, wer mindestens 80% des Unterrichts besucht hat.
edupool.ch vereinigt schweizweit rund 50 kaufmännische Weiterbildungszentren, welche als akkreditierte Schulen edupool.ch-Bildungsgänge anbieten.
Durchführungen & Anmeldung
Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs
Freitag, 08.45 - 16.30 Uhr
Nächstes Startdatum folgt
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.
Esther Lattmann ist ausgebildete Dipl. Personalleiterin NDS HF, MAS in Coaching und HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis und hat 20 Jahre Erfahrungen im HR, davon über 10 Jahre in leitender Position in einer renommierten Klinik. Sie ist die kompetente Ansprechperson rund um die Themen Führung, Projekte und Coaching. Esther Lattmann hat eine breite Erfahrung im gesamten HR-Bereich. Sie arbeitet gerne mit Menschen zusammen, die sich weiterentwickeln und vorwärtskommen möchten. Die Kunden finden in ihr eine Partnerin, mit der man sich gerne austauscht und von ihr beraten lässt. Sie hat einen pragmatischen Ansatz und hat den Fokus immer auf das Ziel gerichtet. Sie vermittelt ihr Praxis-Wissen gerne weiter.
Links
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auf folgenden Websites