Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Spitalfachfrau/Spitalfachmann - SF

Sie wollen in den Verwaltungsbereichs einer Gesundheitsinstitution?

Spitalfachfrau/Spitalfachmann - SF

Mit eidg. Fachausweis

Factsheet als PDF

H+ Bildung bildet Nachwuchskräfte für Spitalleitungen aus, die mit einer Berufsprüfung den eidg. Fachausweis «Spitalfachfrau/Spitalfachmann» und mit einer höheren Fachprüfung das eidg. Diplom als «Spitalexpertin / Spitalexperte» erwerben können.

Handlungskompetenzen

Die Teilnehmenden können eine leitende Funktion im mittleren betriebswirtschaftlichen Kader des Verwaltungsbereichs einer Gesundheitsinstitution übernehmen.
Detaillierte Handlungskompetenzen entnehmen Sie der Wegleitung zur eidg. Prüfung.

Mit dem Prüfungsvorbereitungslehrgang bereiten wir seit über 20 Jahren auf diese Berufsprüfung vor. Die Erfolgsquote liegt weit über dem Schweizerischen Durchschnitt von eidgenössischen Berufsprüfungen.

  • Mitarbeitende in Gesundheitsinstitutionen, welche die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vertiefen wollen.
  • Branchen-Quereinsteiger auf Kaderstufe, welche sich mit den besonderen Gegebenheiten in Gesundheitsorganisationen auseinandersetzen wollen.

Spitalfachfrauen/Spitalfachmänner sind Generalisten, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit Führungsverantwortung verbinden. Sie arbeiten in einer Leitungsfunktion und sind in Gesundheitsinstitutionen in den Bereichen Patientenadministration, Finanzen, Controlling, Personalwesen, Marketing oder Facility Management tätig. Mit ihren Generalistenkenntnissen können sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen effizient fördern. Sie werden zum Gestalter einer guten Betriebskultur.

Kompetenzstufe
C Profis
Dauer
33 Tage Präsenzunterricht und Selbstlernzeit
Lernort
H+ Bildung, Aarau
Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

9'600.–

Bundessubventionen*

– 4'800.–

Effektive Kurskosten

4'800.–

Preisinfo

Bundesbeitrag

*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. 

Dieser Kurs wird von H+  Bildung durchgeführt.  Mehr Informationen zu den Bundessubventionen finden Sie auf der Webseite von H+ Bildung. Es gelten die auf der Webseite von hplus-bildung.ch publizierten Preise

Themen
  • Unternehmen und Umfeld: Umsetzung der strategischen Ziele im eigenen Bereich, Entwicklung eines Leitbildes und Erkennen von Trends im Unternehmensumfeld
  • Patientenadministration: Patientenaufnahme, -begleitung und -abrechnung, Patientenkodierungs- und klassifikationssysteme, Leistungserfassung, Leistungsauswertung, Spitaltarife
  • Dienstleistungsmarketing: Umsetzung der Marketingstrategie im eigenen Verantwortungsbereich
  • Betriebsorganisation: Gestaltung und Optimierung der Prozesse im eigenen Bereich, Ressourcenmanagement, Qualitätsmanagementsysteme
  • Mitarbeiterführung: Koordination der Führungsaufgaben im eigenen Bereich, Personalrekrutierungsprozess, Leistungsmessung und -erhaltung, Personalförderung und -entwicklung
  • Finanzen und Controlling: Finanz- und Betriebsbuchhaltung im Krankenhaus, REKOLE, Spitalfinanzierungsmodelle, Statistik, Finanz- und Rechnungswesen als Analyse-, Führungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrument

 

Voraussetzungen

Lehrgang: Vorkenntnisse Niveau Kauffrau/ -mann (vor allem in Finanz- und Rechnungswesen). Berufsprüfung: Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder einer vom SBFI anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis. Zudem eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Gesundheitswesen.
 

Literaturempfehlung: Rechnungswesen Grundlagen und Spezialitäten der Branche.

 

Der Lehrgang bereitet optimal auf die Berufsprüfung "Spitalfachfrau/Spitalfachmann mit eidg. Fachausweis" vor. Die Zulassungsbedingungen regelt das Prüfungsreglement. 

Der Lehrgang kann auch ohne Prüfung absolviert werden.
Die Teilnehmenden erhalten eine Lehrgangsbestätigung.

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • Tagesklasse: 08.30 - 16.30 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Unterrichtstage gemäss Stundenplan H+ Bildung

    Die Anmeldung erfolgt bei H+ Bildung

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.