Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen

Spezialist/-in für Logistikfragen im Aussenhandel

Zertifikat der HFA und der KV Business School Zürich

Factsheet als PDF

Als Spezialist/-in für Logistikfragen im Aussenhandel sind Sie in der Lage bei Ihrem Arbeitgeber die fachliche Verantwortung für die Planung und Abwicklung sämtlicher Logistikaufgaben bei der Abwicklung von internationalen Gütertransporten zu übernehmen - ein vielseitiges, agiles und herausforderndes Aufgabengebiet im Bereich Export, Import und Crosstrade!

Sie möchten sich spezialisiertes Wissen im Aussenhandel – speziell im Bereich der internationalen Logistik und Spedition - aneignen. Sie kennen die Grundlagen der internationalen Spedition mit den verschiedenen Verkehrsträgern im Detail. Sie können unter Berücksichtigung aller Gegebenheiten den Transportbedarf definieren, passende Transportmöglichkeiten auswählen und Frachtkosten kalkulieren. Sie arbeiten mit internen und externen Logistikdienstleistern wie Spediteuren, Frachtführern und Lagerhaltern zusammen und koordinieren alle Abläufe der Beschaffungslogistik im Import und der Absatzlogistik im Export.

Sie arbeiten in der internationalen Auftragsabwicklung (Export/Import, Crosstrade), haben dort erste Erfahrungen gesammelt und möchten nun als Fachspezialist/-in den entsprechenden Aufgabenbereich (Fachbereich) selbständig bearbeiten und fachlich verantworten.
Dieser Kurs wurde für Berufsleute aller Stufen entwickelt, welche sich in den Bereichen internationale Spedition, Lagerlogistik, Strassengüterverkehr, Luftfrachtverkehr, Seefrachtverkehr/Binnenschifffahrtsverkehr und Bahnfrachtverkehr spezialisieren möchten.

Für ehemalige Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildungen «Aussenhandelsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis» (Exportfachfrau/-mann) eignet sich dieser Kurs auch ideal als «Refresher» und zur spezifischen Erweiterung ihres Vorwissens.

Spezialisten/-innen für Logistikfragen im Aussenhandel sind Berufsleute in der internationalen Auftragsabwicklung und arbeiten in export– und importorientierten Unternehmen oder im internationalen Handel (Crosstrade).

Für ihren Berufsalltag verfügen die Absolventinnen und Absolventen über:

  • Grundlagen der Spedition
  • detailierte Kenntnisse der verschiedenen Verkehrsträger (Strasse, Bahn, Luft und See)
  • Wissen in Bezug auf die internationale Lagerlogistik und deren Funktion
  • Kenntnisse des «kombinierten Verkehr» und des «multimodalen Verkehr»
Kompetenzstufe
C Profis
Dauer
5 Tage
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

2'800.–

MeineLernbox (mehr Infos)

90.–

Interne Prüfungsgebühren

150.–

Gesamtpreis

3'040.–

10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH

– 280.–

Gesamtkosten für Mitglieder Kaufm. Verband ZH

2'760.–


10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft


Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.

Themen
Thema Lektionen
Grundlagen der Spedition
Internationale Lagerlogistik
Internationaler Strassengüterverkehr
Internationaler Luftfrachtverkehr
Internationale Seefracht/Binnenschifffahrt
Internationaler Bahnfrachtverkehr
Zertifizierungsprüfung

Total 40 Lektionen

Methodik

Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot.

Erfahrene Dozierende aus Lehre und Praxis erteilen Ihnen handlungsorientierten Unterricht, bei dem die direkte Umsetzung der Inhalte anhand praktischer Fälle im Vordergrund steht.

Voraussetzungen

Für den Zertifikatskurs werden kaufmännische Kenntnisse im Rahmen einer kaufmännischen Grundausbildung oder eines Handelsschulabschlusses vorausgesetzt. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig, Kursteilnehmer müssen dem Unterricht folgen und die Lehrmittel verstehen können.

Eine empfohlene fachspezifische Vorbereitung für diesen Kurs stellt der Besuch des Kurses «Sachbearbeiter/-in internationale Auftragsabwicklung Export/Import» dar.

 

Besuch des Kurses «Spezialist/-in für Logistikfragen im Aussenhandel»

Prüfungsträger

Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft AG, www.aussenwirtschaft.biz

Am Ende des Kurses findet eine schriftliche Zertifikatsprüfung als Lernzielkontrolle statt. Die Prüfungen werden im Anschluss an den Kurs durch Experten korrigiert und benotet. Absolventen, welche die Prüfung bestehen, erhalten von der Höheren Fachschule für Aussenwirtschaft das Zertifikat "Spezialist/-in für Logistikfragen im Aussenhandel" als Leistungsausweis.

Unabhängig von der Zertifkatsprüfung erhalten alle Absolventinnen und Absolventen des Kurses eine schriftliche Teilnahmebestätigung.

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • Abendklasse:
    Nächstes Startdatum folgt

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.