Fehler beim Erzeugen des Dokuments: Failed to generate PDF: file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/2020-03/Logo-Transparent%20Linkelement-Aussenwirtschaft.png): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/2020-03/Logo-Transparent%20Linkelement-Aussenwirtschaft.png, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Schoch-5095.jpg?h=ed456b98&itok=L02yinNK): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Schoch-5095.jpg?h=ed456b98&itok=L02yinNK, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Peberdy-0300.jpg?h=ed456b98&itok=KFNhE5Hp): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Peberdy-0300.jpg?h=ed456b98&itok=KFNhE5Hp
Spezialist/-in für Zollfragen im Aussenhandel
Zertifikat der HFA und der KV Business School Zürich
Als Spezialist/-in für Zollfragen im Aussenhandel sind Sie in der Lage, bei Ihrem Arbeitgeber die fachliche Verantwortung für die Klärung sämtlicher Zoll- und Ursprungsfragen bei der Abwicklung grenzüberschreitender Gütertransporte zu übernehmen - ein vielschichtiges, umfangreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet im Bereich Export, Import und Crosstrade!
Kurzbeschrieb
Sie möchten sich spezialisiertes Wissen im Aussenhandel – speziell in den Bereichen Zoll und Ursprung - aneignen. Sie kennen als Spezialist/-in für Zollfragen im Aussenhandel die gesetzlichen Vorschriften und können die für die Zollabwicklung benötigten Angaben wie Zolltarifnummer, Zolltext, Zollansätze, Zollbelastung und den zu deklarierenden Grenzwert bestimmen. Sie verstehen es, den zollrechtlichen Warenursprung korrekt zu deklarieren und den dazu passenden Ursprungsnachweis zu erbringen.
Zielgruppen
Sie arbeiten in der internationalen Auftragsabwicklung (Export/Import), haben dort erste Erfahrungen gesammelt und möchten als Fachspezialist/-in den entsprechenden Aufgabenbereich (Fachbereich) selbständig bearbeiten und fachlich verantworten. Dieser Kurs wurde für Berufsleute aller Stufen entwickelt, welche sich in den Bereichen Zollverfahren, Zolltarif und Warenursprung spezialisieren möchten.
Für ehemalige Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildungen Aussenhandelsfachfrau/-mann (Exportfachfrau/-mann) eignet sich dieser Kurs auch ideal als «Refresher» und zur spezifischen Erweiterung des Vorwissens.
Berufsbild
Spezialisten/-innen für Zollfragen im Aussenhandel sind Berufsleute in der internationalen Auftragsabwicklung und der internationalen Beschaffung und arbeiten in export– und importorientierten Unternehmen.
Für Ihren Berufsalltag verfügen die Absolventinnen und Absolventen über:
Basiswissen Zölle
Kenntnisse der Rechtsgrundlagen des Schweizer Zolls
vertieftes Wissen in den Bereichen Zollveranlagung und Zollverfahren sowie den Strafbestimmungen im Zollrecht
die Fähigkeit den Zolltarif zu erklären und anzuwenden
fundierte Kenntnisse der verschiedenen Zolldokumente
ausführliches Wissen im Bereich des Ursprungsrecht und der Ursprungsdeklartion
Fakten und Kosten
Webcode
IKZA
Kompetenzstufe
C Profis
Dauer
5 Tage
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot.
Erfahrene Dozierende aus Lehre und Praxis erteilen Ihnen handlungsorientierten Unterricht, bei dem die direkte Umsetzung der Inhalte an praktischen Fällen im Vordergrund steht.
Stimmen zum Bildungsgang
«Ich habe den Kurs als sehr gute Basis/Auffrischung für Personen, die in einem Bereich arbeiten der mit dem Zoll zu tun hat, empfunden. Da ich in meinem Beruf hauptsächlich im Import arbeite, habe ich sehr viel bezüglich des Ursprungs lernen können.» Lukas Hugentobler, 2019
«Ich habe mich im Kurs sehr wohl gefühlt. Die kompetente Dozentin konnte Ihre Erfahrungen im Zoll interessant und praxisnah an uns weitergeben. Meine Erwartungen wurden vollumfänglich erfüllt und ich würde diesen Kurs sehr gerne weiterempfehlen.» Eva Müller, 2019
Zulassung und Prüfung
Voraussetzungen
Für den Zertifikatskurs wird Berufserfahrung im Aussenhandel und rudimentäre Kentnisse des Zollwesens vorausgesetzt. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig, Kursteilnehmer müssen dem Unterricht folgen und die Lehrmittel verstehen können.
Am Ende des Kurses findet eine schriftliche Zertifikatsprüfung als Lernzielkontrolle statt. Die Prüfungen werden im Anschluss an den Kurs durch Experten korrigiert und benotet. Absolventen, welche die Prüfung bestehen, erhalten von der Höheren Fachschule für Aussenwirtschaft das Zertifikat "Spezialist/-in für Zollfragen im Aussenhandel" als Leistungsausweis.
Unabhängig von der Zertifkatsprüfung erhalten alle Absolventinnen und Absolventen des Kurses eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Durchführungen & Anmeldung
Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs
Abendklasse:
Nächstes Startdatum folgt
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.
Fabienne Peberdy ist Kauffrau Internationale Speditionslogistik EFZ sowie eidg. dipl. Betriebsökonomin FH. Nebst ihren 5 Jahren Berufserfahrung in der Logistikbranche verfügt Sie ausserdem über 10 Jahre Berufserfahrung in ausführender und leitender Funktion in der internationalen Auftragsabwicklung und im Supply Chain Management in der Pharmaindustrie. Seit 2015 ist sie hauptberuflich im Bildungswesen in der höheren Berufsbildung als Lehrgangsleiterin und Dozentin im Aussenhandel tätig und verfügt über den eidg. Fachausweis als Ausbilderin.
Downloads
Mehr Informationen rund um dieses Bildungsangebot zum herunterladen