Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Marketingfachleute

Erlangen Sie Fachkompetenzen im Marketing.

Marketingfachleute

Mit eidg. Fachausweis

Factsheet als PDF

Basierend auf der Prüfungsreform wurde der Lehrgang durch ausgewiesene Profis komplett überarbeitet. Sie profitieren von Top-Dozenten mit viel Praxiserfahrung und Know-how im Prüfungswesen. Neuste E-Learning-Tools unterstützen Sie im Unterricht und beim Lernen zuhause oder unterwegs.

Neu ist der Lehrgang in vier Stufen gegliedert. In der ersten Stufe erhalten Sie einen Überblick über alle Instrumente und Methoden in Marketing und Verkauf. Diese ermöglichen Ihnen einen optimalen Einstieg in die zweite Stufe, den gemeinsamen Basisteil. In der dritten Stufe können Sie entweder die Fachrichtung «Marketing» oder die Fachrichtung «Verkauf» wählen und dabei spezifisch Ihr Wissen vertiefen. In der letzten Stufe werden Sie hochprofessionell auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vorbereitet.

Zusätzlich zur Prüfungsvorbereitung im Unterricht findet ein 4-tägiges Intensiv-Prüfungstraining statt, das von führenden Dozentinnen und Dozenten geleitet wird.

Weiterbildung Marketingfachleute

Sie sind in den Bereichen Marketing, Verkauf, Direct Marketing, Online Marketing, Public Relations oder Werbung/Integrierte Kommunikation tätig und streben einen Karriereschritt an.

Sie sind in Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Marketingaufgaben konfrontiert und möchten sich auf diesem Gebiet ganz allgemein und in der Marketingplanung im Besonderen ein systematisch aufgebautes Know-how aneignen.

Marketing umfasst alle Aktivitäten, die ein Unternehmen für die Marktbearbeitung einsetzt. Das beinhaltet u.a. verschiedene Planungen und Massnahmen wie Marktforschung, Produkteforschung, Produktplanung und -gestaltung, Preispolitik, Werbung, Verkaufsplanung, Vertrieb, Verkaufsförderung, Kundendienst usw.

Kompetenzstufe
C Profis
Dauer
3 Semester
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

11'900.–

MeineLernbox (mehr Infos)

1'100.–

Gesamtpreis

13'000.–

Bundessubventionen*

– 6'500.–

Effektive Kurskosten

6'500.–

 bundesbeitrag red cross

*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund.
Infos zu Bundesbeitrag


10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft


Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.

Preisinfo

Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen: 

  • Neuste E-Learning-Tools mit unzähligen Online-Übungen
  • Über 20 Fallstudien nach neuem Prüfungsreglement
  • KV Marketing- und Verkaufszertifikat (Abschluss Stufe 1)
  • Zwischenprüfungen zur Standortbestimmung (Abschluss Stufe 2)
  • Prüfungsvorbereitung inkl. Prüfungssimulation und Korrektur (Stufe 4)
  • Je 4 Tage Intensiv-Prüfungstraining mündlich und schriftlich  (Stufe 4)

 

Anschlussweiterbildungen

Der eidg. Fachausweis «Marketingfachleute» ist in der Praxis anerkannt und geschätzt. Zudem berechtigt er Sie zur Teilnahme an den Prüfungen zum/zur eidg. dipl. Marketingleiter/-in und eidg. dipl. Verkaufsleiter/-in.

Themen

Total ca. 340 Lektionen

Stufe 1: Grundlagenwissen in den Themenbereichen:

  • Betriebswirtschaft
  • Volkswirtschaft
  • Marketingkommunikation
  • Recht
  • Verkauf und Distribution
  • PR

 

Stufe 2: Basiswissen in den Themenbereichen:

  • Präsentations- und Arbeitstechnik inkl. Selbstmanagement
  • Marktforschung und Marktkennzahlen
  • Marktleistung und Kalkulationsmanagement
  • Distribution und Verkauf
  • Marketingkonzept und Sortimentsgestaltung
  • Digital- und Content-Marketing
  • Kommunikationsmanagement
  • Verkaufsmanagement inkl. Personal Selling

 

Stufe 3: Vertiefungswissen in den Themenbereichen:

  • Konzepterstellung
  • Digitales Marketing
  • Kommunikationsinstrumente realisieren

 

Stufe 4: Intensiv-Prüfungstraining:

  • Intensiv-Vorbereitung zur eidg. Fachprüfung in Form eines 4-tägigen externen Prüfungstrainings
Methodik

Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden. So wird Ihnen das Fachwissen vielfältig vermittelt und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe gefördert.

Rechnen Sie für die Nachbearbeitung der Theorie, die Aufarbeitung von Übungen und Aufgaben und die Erarbeitung von Fallstudien pro Woche mit ca. sechs Stunden Selbststudium und/oder Arbeit in der Lerngruppe.

Kostenlose Unternehmenssimulation
Nutzen Sie die Möglichkeit, ergänzend zu Ihrem Bildungsangebot kostenlos an einer  Unternehmenssimulation teilzunehmen (Wert CHF 550). Während dem eintägigen Seminar erleben Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Weise, indem Sie im Team ein fiktives Unternehmen führen. Die Durchführungstermine erfahren Sie im Verlaufe Ihrer Weiterbildung. Alle Teilnehmenden erhalten eine Seminarbestätigung der KV Business School Zürich.
Mehr Infos zur Unternehmenssimulation

Bildungsziele

Nach absolvierter Ausbildung sind die Teilnehmer in der Lage

  • marktrelevante Daten zu sammeln, zu analysieren und daraus Empfehlungen für die Marktbearbeitung abzuleiten.
  • als Basis für die Offerteinholung ein vollständiges Marktforschungs-Briefing zu erstellen.
  • für die Einführung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung ein Marketingkonzept zu entwickeln.
  • begleitend zur Marketingkonzeption die Planung, Umsetzung und Kontrolle von integrierten Kommunikationsmassnahmen vorzunehmen.
  • zuhanden einer Kreativagentur ein vollständiges Briefing zu erstellen.
  • wirksame Verkaufs- und Vertriebsmassnahmen zu bestimmen und entsprechende Vertriebswege vorzuschlagen.
  • Marketingbudgets und Preiskalkulationen für Einzel- oder Standardfertigungen zu berechnen und aus Bilanz und Erfolgsrechung einfache Erkenntnisse zu gewinnen.
  • der Situation angepasste Präsentationen zu erstellen und diese mit wirkungsvollem Medieneinsatz durchzuführen.
Stimmen zum Bildungsgang

«Wirtschaftliche und technologische Entwicklungen fordern Unternehmen immer wieder aufs Neue. Marketing und Markenführung bilden dabei mit ihrem umfassenden Instrumentarium die notwendige Klammer, um das Unternehmen als vertrauenswürdigen Partner darzustellen – in allen Branchen, in allen Abteilungen und über alle hierarchischen Ebenen. Dabei stehen immer der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Und genau das macht die Attraktivität dieses spannenden Tätigkeitsfeldes und des Bildungsgangs an der KV Business School Zürich aus.»
Martin Fawer, Consulting Director, Process Brand Evolution, Zürich

«Die praxisbezogene Ausbildung zum Marketingfachmann lieferte mir eine Übersicht und eine Anwendungshilfe für meinen Arbeitsalltag in der Marketingbranche. Mit den erlernten Strategien und Konzepten kann ich Problemstellungen einfacher einordnen und bewältigen. Zudem verbesserten sich meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Ausbildung ebnete mir den Weg in die Werbebranche als Junior Berater bei der Agentur Startbahnwest.»
Jan Jenny, Junior Berater, Agentur Startbahnwest

Voraussetzungen

Die Zulassung zur eidg. Prüfung erhält wer:

  • den Nachweis eines eidg. Fähigkeitszeugnisses eines Berufes mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung,
  • ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule,
  • ein Diplom einer staatlich anerkannten mindestens 3-jährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule erbringt
  • oder ein Maturitästzeugnis (alle Profile) besitzt


und

  • über mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
Prüfungsträger

Die folgenden Organisationen bilden die Trägerschaft:

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • Montag und Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.

Zertifikatskurse

Hier finden Sie Bildungsangebote mit schulspezifischem Abschluss. Ihr Ziel ist es, sich in wenigen Monaten praxisorientiert zu einem spezifischen Thema weiterzubilden. Sie lernen von Dozierenden, die selber erfolgreich in der Praxis tätig sind. Unser Credo: Heute lernen - morgen anwenden. Sie erlangen einen schulspezifischen Abschluss.

Hier finden Sie Bildungsangebote mit schulspezifischem Abschluss. Ihr Ziel ist es, sich in wenigen Monaten praxisorientiert zu einem spezifischen Thema weiterzubilden. Sie lernen von Dozierenden, die selber erfolgreich in der Praxis tätig sind. Unser Credo: Heute lernen - morgen anwenden. Sie erlangen einen schulspezifischen Abschluss.
Digital Marketing Manager/-in Basic
Neu
Nächster Start
Datum folgt