Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
HR-Fachfrau/HR-Fachmann

HR - Der Mensch im Zentrum.

HR-Fachfrau/HR-Fachmann

Mit eidg. Fachausweis

Factsheet als PDF

Sind Ihnen die personalpolitischen Bedürfnisse von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden wichtig und Sie möchten dafür zielgerichtet Lösungen finden?
Erwerben Sie das HR-Spezialwissen in Theorie und Praxis, das Sie befähigt als Fachexperte und versierter Berater mit Ihren Anspruchsgruppen zu kommunizieren und fördern Sie Ihre Laufbahn im Bereich Human Resources mit dem eidg. Fachausweis.

Die Ausbildung zur HR-Fachfrau oder zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis vermittelt Ihnen fundiertes Spezialwissen im Personalwesen in Theorie und Praxis und befähigt Sie, als Fachexperte und versierter Berater das Personalmanagement zu unterstützen oder auch selbstständig zu führen.

Im dreisemestrigen Bildungsgang werden Sie optimal auf die Prüfungen zum eidg. Fachausweis vorbereitet. Im kompakten Basismodul lernen Sie die zentralen Themenkreise des Personalmanagements kennen. Die Vertiefungsmodule der entsprechenden Fachrichtung bieten Ihnen einen hohen Praxistransfer und eine optimale Prüfungsvorbereitung. Damit können Sie im Personalwesen durchstarten.

Sie sind im Personalwesen tätig und möchten sich mit einem berufsbegleitenden Studium auf den eidgenössischen Fachausweis vorbereiten.

Betriebliches Human Resource Management (Fachrichtung A)
Sie unterstützen Führungskräfte im Management des Humankapitals entlang des gesamten Mitarbeitenden-Zyklus in den zentralen HR Prozessen.

Private Personalvermittlung und –verleih (Fachrichtung C)
Sie unterstützen Ihre Kunden und Kundinnen bei der Gewinnung der erfolgreichen Personalressourcen auf der Basis von festen oder befristeten Anstellungen und übernehmen Verantwortung in der Führung von Temporärmitarbeitenden und der eigenen Unternehmenseinheit

Kompetenzstufe
C Profis
Dauer
2.5 Semester
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

9'950.–

MeineLernbox (mehr Infos)

800.–

Gesamtpreis

10'750.–

Bundessubvention

– 5'375.–

Effektive Kurskosten

5'375.–

 bundesbeitrag red cross

*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund.
Infos zu Bundesbeitrag


10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft


Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.

Preisinfo

Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite vom Prüfungsträger HRSE publiziert.

Anschlussweiterbildungen

- NDS HF in Management und Leadership

Themen

Basis-Modul (für alle Fachrichtungen)

  • HRM-Prozesse
  • BWL / Finance / Gehaltsmanagement
  • Projektmanagement
  • VWL / Arbeitsmarkt
  • Sozialversicherungen / betriebliches Sozialwesen
  • Recht
  • Sozialpartnerschaft
  • Kommunikation / Führung / Betriebspsychologie
  • Information / Netzwerkpflege / IT
  • Präsentationstechnik
     

Vertiefungsmodule (es wird eine Fachrichtung gewählt)

Fachrichtung A

  • Gewinnung & Trennung
  • Beratung Mitarbeitende und Vorgesetzte
  • Beurteilung, Entwicklung, Honorierung
  • Projektmanagement, Infrastrukturbewirtschaftung


Fachrichtung C

  • Vermittlung von Stellensuchenden Zusammenarbeit mit Arbeitgebern
  • Agieren als Führungsperson (Betreuung von MA)
  • Agieren als Führungsperson (Steuerung Unternehmenseinheit)


Prüfungstraining (alle Fachrichtungen)

Methodik

Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden Sie Ihnen das Fachwissen im Basismodul während den ersten zwei Semestern vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird motivierend gefördert.

Für die Vertiefungsmodule finden im dritten Semester fachrichtungsspezifische Ausbildungseinheiten statt. Sie geniessen in einen praxisorientierten Unterricht mit einem hohen Bezug zu den einzelnen Prüfungsmethoden. Das Vertiefungsmodul für die Fachrichtung C absolvieren Sie direkt bei swissstaffing.

Kostenlose Unternehmenssimulation
Nutzen Sie die Möglichkeit, ergänzend zu Ihrem Bildungsangebot kostenlos an einer  Unternehmenssimulation teilzunehmen (Wert CHF 550). Während dem eintägigen Seminar erleben Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Weise, indem Sie im Team ein fiktives Unternehmen führen. Die Durchführungstermine erfahren Sie im Verlaufe Ihrer Weiterbildung. Alle Teilnehmenden erhalten eine Seminarbestätigung der KV Business School Zürich.
Mehr Infos zur Unternehmenssimulation

Prüfungstraining
Für eine optimale Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfungen trainieren Sie die einzelnen Prüfungsmethoden zusammen mit Experten und Expertinnen. Das Prüfungstraining unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung der Prüfungsstrategie und bietet Ihnen die Möglichkeit der Simulation.

Voraussetzungen

 

Praxiserfahrung im Personalbereich sind von Vorteil, idealerweise bringen Sie einen erfolgreichen Abschluss "Zertifikat Personalassistent/in" oder "Sachbearbeiter/in Personalwesen" mit.

 

Zulassungsbedingung für die Prüfung

  • Für jede der Fachrichtungen zu erfüllen:
    eidg. Fähigkeitszeugnis, gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertiger Abschluss
    Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung Personalassistenz oder gleichwertiger Abschluss
     
  • Zusätzliche Praxis-Voraussetzung pro Fachrichtung
    Fachrichtung A
    4 Jahre Berufspraxis davon mind 2 Jahre HR Praxis gemäss Berufsbild

    Fachrichtung C
    4 Jahre Berufspraxis davon mind 2 Jahre HR Praxis wovon mind 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und -verleih

 

Die Leitung des Bildungsganges oder das Sekretariat Weiterbildung geben Ihnen gerne Auskunft über die Zulassungsbedingungen

Prüfungszulassung unter www.hrse.ch

Prüfungsträger

www.hrse.ch

HR Swiss , Kaufmännischer Verband Schweiz, Schweiz. Arbeitgeberverband, swiss staffing , VPA, VSAA

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • Tagesklasse: Freitag, 08.45 - 16.15 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kick-off; Dienstag, 04.05.2021

  • Abendklasse: Dienstag & Donnerstag, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kick-off; Dienstag, 04.05.2021

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.