Fehler beim Erzeugen des Dokuments: Failed to generate PDF: file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Fr%C3%B6hlich_Claudia-Web.jpg?h=050710d7&itok=ydRfW-B_): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Fr%C3%B6hlich_Claudia-Web.jpg?h=050710d7&itok=ydRfW-B_, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Roy_Franke.jpg?h=8e28f27e&itok=Dzh2APiv): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Roy_Franke.jpg?h=8e28f27e&itok=Dzh2APiv
Online Marketing ist in aller Munde. Ist es auch in Ihren Händen? Steigern Sie den geschäftlichen Erfolg durch gezielten Einsatz von Online-Marketing-Massnahmen. Planen und verantworten Sie Online-Marketing-Strategien und steigern Sie mit dieser Weiterbildung Ihre beruflichen Chancen!
Kurzbeschrieb
Eine Welt ohne Internet wäre heute nicht mehr denkbar. Deshalb ist es heutzutage auch zwingend, dass Unternehmen im Internet präsent sind und die verschiedenen Kanäle dort entsprechend bearbeiten, um sowohl ihre Kunden zu erreichen, als auch um neue Kunden zu gewinnen.
In dieser Weiterbildung erwerben Sie das Wissen, um als professioneller Digital Marketing Manager für Ihr Unternehmen zu wirken oder auch ein eigenes StartUp zum Online-Erfolg zu führen. Sie werden nicht nur die verschiedenen Online-Marketing Instrumente wie Mobile Marketing, Suchmaschinenoptimierungen, Newslettermarketing und E-Mail-Marketing kennenlernen, sondern Sie werden am Ende in der Lage sein, sowohl eine Online-Marketing Strategie zu planen wie auch durchzuführen.
Da die ganze Weiterbildung sehr praxisnah ist, besteht auch der Leistungsnachweis aus einer Praxisarbeit. Zu einem Thema werden Sie selber eine Webseite erstellen, diese über Online-Marketing-Instrumente und schlussendlich in einer Pitch-Form präsentieren.
Zielgruppen
Praktiker/-innen, die beruflich mit Online-Marketing-Aufgaben beauftragt sind
Mitglieder von Vereinen, Stiftungen usw., die mit Online-Marketing vertraut sein möchten
Berufseinsteiger/-innen in die Welt des Online-Marketings
Wenn Sie Ihr Unternehmen in Bezug zu Online-Marketing begleiten & beraten möchten
Berufsbild
Digital Marketing Manager sind verantwortlich für die Online-Marketing-Strategie ihrer Unternehmung und setzen diese mit ihrem vertieften Wissen direkt um.
Fakten und Kosten
Webcode
MDOM
Kompetenzstufe
B Könner
Dauer
ca. 3 Monate, sowohl Präsenzkurs wie auch Online-Learning
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Einstieg Online-Marketing und Einführung Wordpress-Webseite
Suchmaschienenoptimierung und -marketing
Content Marketing / Social Media Marketing / Mobile Marketing / E-Mail Marketing / Newsletter Marketing
Controlling
Online PR-Einführung
Leistungsnachweis / Pitch
Methodik
Grundsätzlich wird der Kursinhalt nach dem Prinzip des Flipped Classroom vermittelt: Teilnehmer erarbeiten den Stoff zu Hause, der Unterricht dient der Vertiefung und praktischen Anwendung. Der Dozent nimmt eine Moderatorenrolle ein. Zudem soll die digitale Lehre die unterschiedlichen Vorkenntnisse möglichst vor dem Präsenzunterricht angleichen.
Anhand moderner digitaler Lehr- und Lernformen findet ein Teil der Weiterbildung auch online statt, so zum Beispiel in Form eines Webinares. Dadurch ist ortsunabhängiges Lernen möglich.
Der Leistungsnachweis besteht aus der konkreten Umsetzung eines realen Cases.
Für die Teilnahme am Lehrgang braucht es zwingend ein Notebook / Laptop oder mindestens ein Tablet. Ein Mobiltelefon reicht für die aktive Teilnahme am Unterricht nicht aus.
Bildungsziele
Sie kennen die wichtigsten Elemente einer Online-Marketing-Strategie und können für den eigenen Verwendungszweck die ersten Grundschritte hierzu vornehmen
Sie sind in der Lage, eine eigene Wordpress-Seite im kleineren Umfang zu erstellen
Sie wissen, was Change Management bedeutet und wie Veränderungsprozesse behandelt werden können
Sie kennen den Unterschied zwischen Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing
Sie wissen, welches die Kriterien für ein gutes Content Marketing sind
Sie können für Ihr eigenes Projekt die ersten Schritte im Bereich Social Media und Mobile Marketing umsetzen und eine entsprechende Strategie definieren
Sie kennen die wichtigsten Elemente für eine E-Mail-Strategie
Sie können auf Ihr Projekt bezogen eine E-Mail- / Newsletter-Strategie planen, erstellen und durchführen
Sie kennen die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Pitch-Präsentation und können diese entsprechend anwenden
Zulassung und Prüfung
Voraussetzungen
Fähigkeitszeugnis eines Berufes, dessen Ausbildungszeit mindestens zwei Jahre dauert oder
Fachausweis einer kaufmännischen oder technischen Berufsprüfung oder
Diplom einer kaufmännischen höheren Fachprüfung oder
Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule oder
abgeschlossene Berufslehre – technischer oder kaufmännischer Richtung, auch Detailshandels-Angestellte/-r
und
sehr gute Deutschkenntnisse (Level C1)
gute Kenntnisse im Umgang mit dem eigenen Computer und im Internet
Prüfungszulassung
Grundsätzlich ist für die Absolvierung der Zertifikatsprüfung eine Präsenzzeit von 80 % zu erfüllen.
Durchführungen & Anmeldung
Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs
Montag und Donnerstag 17.45 - 21.00 Uhr
Nächstes Startdatum folgt
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.
Roy Franke ist Blogger, Berater und Trainer zum Thema Digitale Transformation. Dabei berät er sowohl Unternehmen wie auch Bildungsinstitute über den effizienten Einsatz von digitalen Medien. Dabei geht es um Bereiche wie Workplace 2.0, kollaborative Zusammenarbeit, Digital Marketing, Blended-Learning-Konzepte, eLearning und Knowledge Management. Auf 2get-there.com bloggt er über all diese Themen. Er studierte Wirtschaft und Pädagogik und arbeitete u.a. in der Bank- und Bildungsbranche als Trainer und Berater.
Downloads
Mehr Informationen rund um dieses Bildungsangebot zum herunterladen