Fehler beim Erzeugen des Dokuments: Failed to generate PDF: file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/2020-03/Logo%20Edupool%20D%20(RGB,%20300dpi).jpg): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/2020-03/Logo%20Edupool%20D%20%28RGB%2C%20300dpi%29.jpg, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Batalla_9831.jpg?h=ed456b98&itok=OiPOBrl6): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Batalla_9831.jpg?h=ed456b98&itok=OiPOBrl6, file_get_contents(https://stage.kvbsz.dimando.com/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Piazzi_Deblis_2755.jpg?h=050710d7&itok=UhaMZB4v): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
, Image not found
/sites/default/files/styles/contact/public/2020-03/Piazzi_Deblis_2755.jpg?h=050710d7&itok=UhaMZB4v
Die zusätzliche Ausbildung in Betriebswirtschaft für alle aus Technik, Gewerbe und Handwerk, aber auch für den Wiedereinstieg. Das Höhere Wirtschaftsdiplom ist der Schlüssel, der Ihnen die Tür in die Höhere Berufsbildung öffnet und Sie auf eine erste Kaderposition vorbereitet.
Kurzbeschrieb
Sie wollen die betriebswirtschaftlichen Instrumente beherrschen und suchen eine generalistische Ausbildung, die Ihnen breitgefächertes kaufmännisches Grundwissen vermittelt? Entscheiden Sie sich für das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) edupool.ch.
Denn das Höhere Wirtschaftsdiplom ist eine praxisorientierte, weit gefächerte Management- und Führungsausbildung, welche Sie als kommunikative, führungsorientierte und kaufmännische Person mit organisatorischem Flair und Projekttalent in der Wirtschaft gesamtschweizerisch zur gefragten Persönlichkeit macht – auch dank den einheitlichen Qualitätsstandards von edupool.ch.
Zielgruppen
Dieser Bildungsgang richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Grundbildung, die:
sich ein breites, fundiertes kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen aneignen wollen
bereichsübergreifende Zusammenhänge verstehen, Vorgänge analysieren und Handlungsempfehlungen für ihr Unternehmen ableiten können
die Managementaufgaben übernehmen und Grundlagen für eine Führungsfunktion in einer KMU legen wollen
bereits kaufmännische Vorkenntnisse haben und wieder ins Berufsleben einsteigen möchten
sich eine solide Grundlage für den Eintritt in die höhere Berufsbildung aufbauen wollen
Als Absolvent/-in des Höheren Wirtschaftsdiplom edupool.ch beherrschen Sie die modernen betriebswirtschaftlichen Instrumente, welche Sie hier in einer praxisorientierten Ausbildung anwenden lernen. Sie sind als kommunikative, führungsorientierte, kaufmännische Person mit organisatorischem Flair und Projekttalent in der Wirtschaft gefragt und verfügen über eine gut ausgebildete Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Durch den gesamtschweizerischen Standard gewinnt das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch an Bedeutung und garantiert Ihnen eine einheitliche Qualität.
Fakten und Kosten
Webcode
FSWD
Kompetenzstufe
B Könner
Dauer
2 Semester
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Preisinfo
Bitte beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von edupool.ch.
Anschlussweiterbildungen
Der erfolgreiche Abschluss des Höheren Wirtschaftsdiplom edupool.ch erlaubt Ihnen – sofern Sie die Zulassungsbedingungen der jeweiligen Schule und des Bildungsgangs erfüllen – einen nahtlosen Eintritt in die Höhere Berufsbildung wie:
Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot.
Der Unterricht findet tagsüber im Klassenverband statt. Sie werden in jeweils dreimal 3 Lektionen rhythmisierend unterrichtet.
Der Unterricht ist auf Grundlageninformationen aufgebaut und handlungsorientiert ausgestaltet, so können Sie Ihr Wissen vertiefen, verfestigen, anwenden und repetieren.
Sie vertiefen anhand von praxisnahen Fallbeispielen und anhand der Lehrmittel – allein oder in Gruppen – das Fachwissen, welches Sie im Unterricht erworben haben.
Die Lösungen werden jeweils im Unterricht besprochen. So lernen Sie tiefgreifend und erhöhen Ihre Lernmotivation.
Unternehmenssimulation
Im Lehrplan ist eine Unternehmenssimulation integriert. Sie erleben anhand eines Brettspiels betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Weise. Als Teilnehmer-/in erhalten Sie eine Seminarbestätigung der KV Business School Zürich. Mehr Infos zur Unternehmenssimulation
Bildungsziele
Sie beherrschen nach dem Abschluss dieser Weiterbildung die modernen betriebswirtschaftlichen Instrumente. Wenn Sie die Zulassungsbedingungen der anschliessenden Ausbildung erfüllen, erlaubt Ihnen der erfolgreiche Abschluss des Höheren Wirtschaftsdiploms edupool.ch einen nahtlosen Eintritt in die Bildungsgänge der Höheren Berufsbildung: z.B. die Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW), Bildungsgänge zur Vorbereitung auf Berufsprüfungen mit eidg. Fachausweis für Technische Kaufleute, Direktionsassistent/-in, Spezialist/-in in Unternehmensorganisation, Wirtschaftsinformatiker/-in oder Führungsfachleute.
Zulassung und Prüfung
Voraussetzungen
Diplom der Handelsschule edupool.ch oder Kauffrau/-mann EFZ (E- oder B-Profil), Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ, gewerbliche oder technische Grundbildung EFZ
Grundlagenwissen im Rechnungswesen (Stufe Handelsschule)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Um den Abschluss zum Höheren Wirtschaftsdiplom edupool.ch zu erreichen, müssen Sie in jedem Fach mindestens 80% des Unterrichts besuchen und die zentralen Prüfungen von edupool.ch erfolgreich absolvieren. Diese finden Ende Januar und Ende Juni statt.
Der Gesamtdurchschnitt Ihrer Noten muss mindestens 4.0 betragen. Dabei sind in maximal 2 Teilbereichen ungenügende Noten zugelassen. Es darf keine Note unter 3.0 liegen. Die Einzelnoten und die Abschlussnote werden auf Zehntelnoten gerundet.
edupool.ch ist der Zusammenschluss von 50 kaufmännischen Weiterbildungszentren unter einem Dach. Als schweizweit grösster Anbieter von Bildungsgängen auf Sachbearbeiterstufe und der Handelsschule im kaufmännischen Weiterbildungssektor pflegt edupool.ch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden. edupool.ch ist gesamtschweizerisch Partner von massgeschneiderten Bildungsgängen für Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden. edupool.ch engagiert sich unter Einbezug bildungspolitischer Entwicklungen für Qualität und Kontinuität im Bereich der kaufmännischen Weiterbildung.
Durchführungen & Anmeldung
Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs
Montag, 07.45 - 15.50 Uhr
Nächstes Startdatum folgt
Samstag, 07.45 - 15.50 Uhr
Nächstes Startdatum folgt
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.