
Steigen Sie ein in die spannende Welt von Import-Export und Crosstrade. Erarbeiten Sie sich systematisch das nötige Wissen, das Sie brauchen, um in dieser Berufswelt Fuss zu fassen. An der KV Business School Zürich beginnt Ihre berufliche Karriere.
Zertifikate der HFA und der KV Business School Zürich
Factsheet als PDFSteigen Sie ein in die spannende Welt von Import-Export und Crosstrade. Erarbeiten Sie sich systematisch das nötige Wissen, das Sie brauchen, um in dieser Berufswelt Fuss zu fassen. An der KV Business School Zürich beginnt Ihre berufliche Karriere.
Für die «Exportnation Schweiz» sind kompetente Mitarbeitende in der internationalen Geschäftstätigkeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Dank soliden Kenntnissen rund um Fragestellungen im Export/Import werden Sie zu einer geschätzten Fachkraft in diesem immer wichtiger werdenden Geschäftsumfeld.
Sie schaffen damit auch eine solide Basis, auf der Sie Ihre weitere berufliche Entwicklung aufbauen können.
Im Rahmen des HFA-Verbundes setzen sich verschiedene KV-Weiterbildungsinstitute gemeinsam für den Auf- und Ausbau einer umfassenden Bildungswelt für Berufsleute im Export, Import und Crosstrade ein. Im HFA-Verbund legen alle Partner höchsten Wert auf die Qualität der Bildungsangebote und die bestmögliche Betreuung der Studentinnen und Studenten. Da die Weiterbildungen an allen Schulen des Verbundes nach denselben Abläufen, Lernzielen, Lehrmitteln und grösstenteils mit den gleichen Dozierenden durchgeführt werden, erhalten alle Absolventinnen und Absolventen eine schulunabhängige, einheitliche Weiterbildung mit standardisierten Abschlüssen.
Sie arbeiten in einem international tätigen Unternehmen (Export, Import, Crosstrade) und möchten sich einen Überblick über die Auftragsabwicklung im Export und Import und die Unterschiede zwischen dem nationalen und dem internationalen Geschäft verschaffen.
Sie sind Neu-, Wieder- und Quereinsteiger im Bereich der Auftragsabwicklung im Export und Import und suchen aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, welches Sie direkt in Ihrem Berufsalltag einsetzen können.
Sie möchten sich eine solide Basis für den weiterführenden Lehrgang «Aussenhandelsfachfrau/mann mit eidg. Fachausweis» aufbauen.
Sachbearbeiter/-innen Auftragsabwicklung Export/Import sind in der Lage, die ihnen übertragenen Teilaufgaben im Rahmen von Import- und Export-Aufträgen effizient und fachlich korrekt abzuwickeln. Sie kennen die einzelnen Prozessschritte der internationalen Auftragsabwicklung und verfügen über das grundlegende Fachwissen, welches sie für ihre tägliche Arbeit im Export- und Importgeschäft benötigen. Für Sie steht nicht nur das «wie» ihrer Arbeit im Vordergrund, sondern vor allem auch das «warum». Zudem verfügen Sie über alle Grundlagen für eine weitere Karriere in der Aussenwirtschaft.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
4'350.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
140.– |
Interne Prüfungsgebühren |
150.– |
Gesamtpreis |
4'640.– |
10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
– 435.– |
Gesamtkosten für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
4'205.– |
10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden mit bis zu 50% der Kosten für ihre Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Für den Bildungsgang «Sachbearbeiter/-in Auftragsabwicklung Export/Import» bedeutet dies:
Das Angebot ist als Teil Ihrer Weiterbildung beitragsberechtigt unter folgenden Bedingungen:
Der Zertifikatskurs vermittelt auf Sachbearbeiter-Stufe (Mitarbeitende in ausführender Funktion, Anwender-Stufe) die Fachkompetenzen der Lernthemen:
Total 88 Lektionen (inkl. 2 Lektionen Zertifikatsprüfung am Ende des Kurses)
Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot. Erfahrene Dozierende aus Lehre und Praxis erteilen Ihnen handlungsorientierten Unterricht, bei dem die direkte Umsetzung der Inhalte an praktischen Fällen im Vordergrund steht. Sie geniessen praxisorientierten Unterricht, der unterschiedlichen Lerntypen gerecht wird und eine Vielfalt an Unterrichtsmethoden einsetzt:
Die Weiterbildung Sachbearbeiter/innen Auftragsabwicklung Export/Import bietet einen praxisnahen, kompakten Einstieg in die spannende Welt des Aussenhandels und zeigt auf, wie die Auftragsabwicklung im Export und Import im Detail funktioniert. Absolventinnen und Absolventen des Kurses sind bestens gerüstet, um Teilaufgaben im Bereich der internationalen Auftragsabwicklung eigenständig zu erledigen und sich mit ihrem KnowHow im Team einzubringen. Zudem verfügen sie über eine exzellente Basis für die weiterführende Ausbildung «Aussenhandelsfachleute mit eidg. Fachausweis».
"Generell habe ich die Weiterbildung sehr positiv erlebt. Habe mich jeden Dienstag und Donnerstag gefreut, in die Schule zu kommen, um Neues lernen zu dürfen. Dies lag sicher an den interessanten Themen und meiner Motivation, aber auch an den gut verständlichen Erklärungen von unserem Dozenten."
Marco Acklin, Absolvent Sachbearbeiter Auftragsabwicklung Export/Import 2019
"Der Kurs hat mir gut gefallen, ich konnte sehr viel lernen, da ich in der Auftragsabwicklung noch wenig Bescheid wusste. Der Dozent hatte sehr viel Erfahrung in diesem Bereich und konnte immer wieder interessante Beispiele aus der Praxis einbringen. Schwierige Themen wurden Schritt für Schritt und verständlich erklärt und bei Fragen wurde uns geholfen. Die Lehrmittel waren umfangreich und gut verständlich.“
Silvan Meier, Absolvent Sachbearbeiter Auftragsabwicklung Export/Import 2017
"Für mich war es ein sehr spannender Lehrgang. Der Unterricht war immer sehr strukturiert und interessant aufgebaut. Sehr gut sind auch die vielen Beispiele und Erfahrungen, die durch den Dozenten in den Unterricht eingebracht wurden. Meine Erwartungen wurden vollständig erfüllt.“
Nadja Hirschmann, Absolventin Sachbearbeiterin Auftragsabwicklung Export/Import 2017
"Die Weiterbildung war für mich sehr lehrreich. Da ich neu in den Aussenhandel eingestiegen bin, konnte ich mir dank des Kurses sehr viel Wissen aneignen. Die Organisation war gut, das Lehrmaterial ist sehr übersichtlich gestaltet und dient weiterhin als Nachschlagewerk. Der Kurs hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt, ich kann den Kurs nur weiterempfehlen."
Lucas Frey, 2017, Absolvent Sachbearbeiter Auftragsabwicklung Export/Import 2017
Für die Kursteilnahme wird eine abgeschlossene Berufsgrundausbildung vorausgesetzt (in der Regel KV-Lehre). Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig, um dem Unterricht folgen und die Lehrmittel verstehen zu können. Erste Berufserfahrung im Aussenhandel ist von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung.
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.
Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Fabienne Peberdy ist Kauffrau Internationale Speditionslogistik EFZ sowie eidg. dipl. Betriebsökonomin FH. Nebst ihren 5 Jahren Berufserfahrung in der Logistikbranche verfügt Sie ausserdem über 10 Jahre Berufserfahrung in ausführender und leitender Funktion in der internationalen Auftragsabwicklung und im Supply Chain Management in der Pharmaindustrie. Seit 2015 ist sie hauptberuflich im Bildungswesen in der höheren Berufsbildung als Lehrgangsleiterin und Dozentin im Aussenhandel tätig und verfügt über den eidg. Fachausweis als Ausbilderin.