Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen

Product Manager/-in (inkl. Digital Marketing)

Zertifikat KV Business School Zürich

Factsheet als PDF

Als Product Manager haben Sie die volle Verantwortung für Ihre Produkte. Bei der KV Business School Zürich bekommen Sie das umfassende Marketing-Knowhow, das Sie dazu benötigen – praxisorientiert und effizient.

Sie tragen Verantwortung für Marketingaufgaben oder bereiten sich darauf vor? Nach der Ausbildung als Product Manager/-in verfügen Sie über umfassende Kompetenzen im Product Management und können das Management der Produkte zielorientiert umzusetzen.

Im Zentrum des Bildungsganges steht die Förderung Ihrer Kompetenzen – so erstellen Sie einen eigenen Product Management Businessplan, von der Marktforschung bis zur Erstellung des Budgets. Sie erweitern Ihre Marketingkenntnisse und vertiefen diese, auch mit einem eigenen Projekt. Sie werden selbstsicherer und lernen, wie Sie strukturiert vorgehen können. Sie lernen viele digitale und klassische Tools kennen und sind in der Lage, diese zielgerichtet umzusetzen. Mit dem Abschluss-Zertifikat können Sie anschliessend in weitere interessante Ausbildungen einsteigen.

Tragen Sie die Verantwortung für Marketingaufgaben in einem Klein-, Mittel- oder Grossbetrieb und sind bereits in der Funktion eines Product Managers? Bearbeiten Sie Teilaufgaben des Marketings selbstständig und wollen Ihre Marketingkenntnisse vertiefen und erweitern? Oder sind Sie als Sachbearbeiter/-in in Marketing, Verkauf, Verkaufsförderung, Werbung und/oder Product Public Relations tätig? Dann gehören Sie ebenso wie als Nachwuchskraft im Marketing zur Zielgruppe dieses Bildungsgangs.

Um die Funktion eines Product Managers effizient wahrzunehmen, können Sie sich umfassende Marketingkenntnisse aneignen und diese auch praxisorientiert anwenden.

Als Product Manager/-in arbeiten Sie im Kader mit und führen ein Produkt oder eine Sortimentsgruppe fachlich. Sie sind dem Marketingleiter oder direkt der Geschäftsleitung unterstellt und haben die volle Budgetverantwortung für die Ihnen anvertrauten Produkte. Sie entwickeln und begleiten Leistungen von der Idee bis hin zur Elimination und sind verantwortlich für die professionelle und marktgerechte Betreuung der Produkte oder Sortimentgruppen. Intern kommunizieren Sie als Product Manager mit der Entwicklungs-, Finanz-, und Verkaufsabteilung und extern mit Kunden, Lieferanten, Marktforschungsinstituten, Kommunikationsagenturen und Fachverbänden. Der Beruf des Product Managers oder der Product Managerin erfordert von Ihnen Kreativität, Systematik, Durchhaltevermögen sowie fundiertes Marketing-Knowhow.

Kompetenzstufe
B Könner
Dauer
8 Monate
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost oder Campus Europaallee, direkt beim HB Zürich
Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

4'350.–

MeineLernbox (mehr Infos)

340.–

Interne Prüfungsgebühren

950.–

Gesamtpreis

5'640.–

10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH

– 435.–

Gesamtkosten für Mitglieder Kaufm. Verband ZH

5'205.–


10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft


Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.

Themen

Fächer

Lektionen

Marketinggrundlagen/Konzept

12

Product, Price, Place

8

Promotion/M-Kommunikation

12

Lernmethodik/Vorgehen bei der Erstellung der praktischen Arbeit/Tipps und Tricks

2

Werkzeuge/Hilfsmittel im Marketing

2

Eventmarketing

8

Zusammenarbeit ext. Partner und Produktion Kommunikations-Mittel 

8

Rhetorik und Präsentationstechnik

8

Psychologie und Führung

4

Budgetierung und Produktkalkulation

8

Marktforschung (inkl. digitaler Research)

8

Digital Marketing inkl. Social Media

8

Projekt-, Einkaufs- und Category-Management

16

Innovations-, Qualitäts- und Produktions-Management

8

Volkswirtschaftslehre

8

Workshop-Abend

8

Total

128

Methodik

Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot.

  • Frontalunterricht/Lehrgespräch
  • Plenumsdiskussion
  • Eigene Kurzreferate über ein Thema vorbereiten
  • Skripte lesen
  • Fallstudien
  • Gruppen-Diskussionen
  • Rollenspiele
  • Im Internet Themen suchen
  • Inserate/Berichte in Zeitungen sammeln und analysieren
  • Erstellen PM Business-Plan
  • Erstellen «Best Practice Ordner»
  • Vorbereitung GL-Präsentation für mündliche Abschlussprüfungen


Prüfungs-System:

Schriftliche Prüfung

  • Erstellen eines PM Business-Planes in deutscher Sprache (Einzelarbeit)
    Umfang: Hauptteil ohne Anhang ca. 35 – 40 Seiten mit Integration aller Themen (während des Studiums direkte Umsetzung in die Diplomarbeit)
  • Erstellen eines „Best Practice-Kommunikations-Ordners“ mit Beurteilung von Kommunikationsmitteln


Mündliche Prüfungen

  • Dauer: ca. 30 Minuten pro Kandidat/in.
    Inhalte: mündliche Präsentation zu einem erweiterten Thema zur Diplomarbeit/Fragen zur Diplomarbeit/allgemeine Theoriefragen) 
  • Allgemeine Theoriefragen

 

Bildungsziele
  • Sie werden selbstsicherer und arbeiten strukturierter
  • Sie erkennen und verstehen die Vernetzung der Zusammenhänge des gesamten Marktgeschehens.
  • Sie sind in der Lage, die Aufgaben des Product Managers selbständig und zielorientiert zu erledigen.
  • Sie sind in der Lage, einen PM-Businessplan für die Lancierung/den Relaunch oder das Revival eines neuen Produktes oder einer neuen Dienstleistung zu erstellen.
  • Sie erkennen, wie Sie eine erfolgreiche Einführung/Relaunch oder Revival eines Produktes oder einer Dienstleistung sicherstellen (Gesamt-Prozess).
  • Sie verstehen die Werkzeuge des digitalen Marketings und sind in der Lage, eine digitale Recherche durchzuführen und die Ergebnisse sinnvoll in Ihre weiteren Entscheidungen einfliessen zu lassen
  • Sie sind in der Lage die 7Ps innerhalb des Marketingmix zielorientiert einzusetzen.
  • Sie können ein erfolgreiches Event-, Category-, Projekt- und Einkaufsmanagement planen und umsetzen.
  • Sie sind in der Lage, die Kernpunkte des Innovationsmanagements zu berücksichtigen.
  • Sie sind in der Lage, die Aspekte der Qualitätssicherung sicherzustellen.
  • Sie sind in der Lage, die Schnittstellen in Bezug auf die Produktion zu beachten.
  • Sie sind für die Geschäftsleitung/den Marketingleiter (oder VR) ein kompetenter Ansprechpartner und sind in der Lage, Ihre Ideen professionell und überzeugend darzulegen.
  • Sie sind in der Lage, Ihre Arbeit als Product Manager effektiver zu gestalten, da Sie die Werkzeuge/Hilfsmittel eines Product Managers zielgerichtet einsetzen können.
Stimmen zum Bildungsgang

„Im Zertifikatskurs ‚Product Manager’ habe ich in dichter Form viel Nützliches für meinen Berufsalltag gelernt. Heute kann ich im Gespräch mit unserem neuen CEO auf Augenhöhe und mit Selbstvertrauen argumentieren. Dank diesem Lehrgang bewegt sich aktuell beruflich einiges bei mir!“
THOMAS STEIGER, Leiter Geschäftsbereich Schwimmbad, Chemia Brugg

Voraussetzungen
  • Abgeschlossene berufliche Grundbildung oder
  • Handelsdiplom

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • Dienstag und Donnerstag, 17:45-21:00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.