Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Versicherungsfachmann/ Versicherungsfachfrau

Die Versicherungswirtschaft erwartet Sie.

Versicherungsfachmann/ Versicherungsfachfrau

Eidg. Fachausweis; VBV-Zertifikat für einzelne Module

Factsheet als PDF

Sie wollen eine Weiterbildung, die sich auszahlt, als solide Basis für Ihre Laufbahn? Mit der modularen Ausbildung zum Versicherungsfachmann oder zur Versicherungsfachfrau öffnet sich Ihnen der Weg zum eidgenössischen Fachausweis.

Sie verfügen über Grundwissen und Berufserfahrungen im Versicherungsbereich? In der Ausbildung zum/zur Versicherungsfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Versicherungsbranche. Das modulare Ausbildungskonzept erlaubt Ihnen den Abschluss in einzelnen Modulen oder den Erwerb des Fachausweises. Wir vermitteln Ihnen Versicherungswirtschaft, -recht und -marketing und geben Ihnen die Möglichkeit, sich in Vermögensversicherung, Einzellebens-, Kollektivlebensversicherung, Unfallversicherung, Technischen Versicherungen oder Sachversicherung zu vertiefen und sich auf die eidg. Prüfung vorzubereiten.

Sie sind eine Nachwuchskraft oder Quereinsteiger/-in in der Versicherungswirtschaft, die sich vertieft für die Versicherungsmaterie interessiert und/oder eine qualifizierte Fachkarriere anstrebt. Falls Sie bei einem Versicherungsbroker arbeiten, oder eine solche Tätigkeit anstreben, bietet dieser Abschluss eine hervorragende Basis für weitere Entwicklungsschritte.

Machen Sie den Selbstcheck und finden Sie heraus, ob der Lehrgang «Versicherungsfachleute» für Sie der passende nächste Karriereschritt ist: 
selbstcheck_versicherungsfachleute.pdf (50.68 KB)

Mit dem im Rahmen dieser Weiterbildung erworbenen geprüften Wissen und Können besitzen Sie eine solide Basis für Ihre weitere Laufbahn. Als qualifizierte Versicherungsfachleute sind Sie gesuchte Leistungsträger und können mit hohen Bildungsrenditen rechnen. Versicherungsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis sind gesuchte Fachkräfte im mittleren Kaderbereich in folgenden Bereichen: Risikoberatung, Schadenbearbeitung, Underwriting, Verkaufssupport von Generalagenturen, Aussendienst, Vorsorge- und Finanzberatung, Unternehmensberatung, Analyse von Firmen-Portfolios, in der öffentlichen Verwaltung, bei diversen Verbänden und Organisationen.

Kompetenzstufe
C Profis
Dauer
3 Semester
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost, direkt beim HB Zürich
Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten (alle oblig. Module, 3 Wahlmodule, Prozessmodul)

13'610.–

MeineLernbox (mehr Infos)

800.–

Gesamtpreis

14'410.–

Bundessubventionen*

– 7'205.–

Effektive Kurskosten

7'205.–

 bundesbeitrag red cross

*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund.
Infos zu Bundesbeitrag


10% Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.
Alle Infos zur Mitgliedschaft


Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.

Preisinfo
  • Die Lehrgangskosten beziehen sich auf das gesamte Bildungsangebot (beinhaltet obligatorische Module, Wahlmodule und Prozessmodul).
     
  • Bitte beachten Sie, dass der Gesamtpreis inklusive Lehrmittel, VBV-Modulprüfungen etc. ca. CHF 18'000 beträgt.
     
  • Die Lehrmittel für die obligatorischen Module werden Ihnen direkt durch die KV Business School Zürich zugeschickt und in Rechnung gestellt.
Methodik

Als Studierende/-r profitieren Sie davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert.

Die Modulkurse werden unter Einbezug neuer Medien durchgeführt. Das Wissen wird Ihnen durch betreutes Selbststudium vermittelt. Anschliessend vertiefen Sie es im Präsenzunterricht und bei der Nachbearbeitung (Blended Learning Konzept).

Management Game
In den Lehrplan ist eine Unternehmenssimulation integriert. Bewusst wird hier nicht auf die gängigen Computersimulationen, sondern auf ein Brettspiel gesetzt. Spielend werden betriebswirtschaftliche Zusammenhänge wortwörtlich «be-greifbar», die sonst nur schwer zu fassen sind. Mehr Infos zu Unternehmenssimulation.

Bildungsziele

Sie erwerben umfassende und in ausgewählten Gebieten vertiefte Versicherungsfachkenntnisse, lösen mit dem erworbenen Fachwissen selbstständig Aufgaben und beraten interne und externe Kunden. Sie tragen Fachverantwortung und sind Leitungsträger/-in in typischen Versicherungsprozessen.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für den Lehrgang

Sie besitzen ein eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau Branche Privatversicherung und mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Versicherungsbereich.

Oder Sie weisen einen der folgenden Abschlüsse vor:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung
  • Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsschule
  • Maturitätsausweis
  • und haben die schriftliche Prüfung Versicherungsvermittler VBV erfolgreich abgelegt und verfügen über mindestens drei Jahre Berufspraxis im Versicherungsbereich.

Oder Sie weisen die bestandene schriftliche Prüfung für Versicherungsvermittler VBV und eine Berufspraxis von fünf Jahren, davon mindestens drei Jahre im Versicherungsbereich vor.

 

Zulassung zur eidg. Berufsprüfung

Für die Durchführung der eidg. Berufsprüfung «Versicherungs-Fachfrau/-Fachmann» ist der Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft verantwortlich.

www.vbv.ch

Eidg. Fachausweis: 4 obligatorische Module (davon 3 Module mit Prüfung, Modul Persönliches Management nur mit Präsenzzeit), 3 Wahlmodule mit Prüfung und 1 Prozessmodul mit Prüfung.

Für den eidg. Fachausweis müssen die 4 obligatorischen Module und 3 Wahlmodule abschlossen sein. Diese Module sind 5 Jahre gültig und in dieser Zeit muss die schriftliche und mündliche Prüfung in einem der Prozessmodule abgelegt werden.

Prüfungsträger

Berufsverband  der Versicherungswirtschaft
VBV

http://www.vbv.ch

 

Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Homepage VBV publiziert.

Anmeldung zu den Varianten dieses Bildungsgangs

  • Obligatorische Module: Montag und Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr und einzelne Freitage, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Dieses Angebot umfasst alle vier obligatorischen Module:

    - Persönliches Management
    - Versicherungswirtschaft
    - Versicherungsrecht
    - Versicherungsmarketing

    Die Wahlmodule wählen Sie erst nach Abschluss der obligatorischen Module im Verlaufe des Bildungsganges aus.

    Kick off: 08. März 2021 um 16.00 Uhr, Beginn Unterricht 17.45 Uhr

  • Wahlmodul Vermögensversicherung - Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Sie lernen alle gesetzlichen Grundlagen des schweizerischen Haftpflichtrechts. Emerging Risks, Riskmanagement und allgemein gültige Aspekte der Haftpflichtversicherung runden den Themenblock ab.

    Modulpreis: CHF 1'820.00

     

  • Wahlmodul Einzellebensversicherung - Mittwoch und Freitag, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Welche Bedeutung und Aufgabe hat die Einzellebensversicherung? Sie lernen die Produkte, Leistungsarten und Anwendungsbereiche kennen. Dazu gehören auch die rechtlichen Grundlagen sowie die Grundzüge des Güter- und Erbrechts.

    Modulpreis: CHF 1'820.00

     

  • Wahlmodul Technische Versicherungen - Montag und Freitag, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Sie setzen sich mit allen Bestimmungen und Begriffen für alle Sparten der Technischen Versicherungen auseinander. Die wesentlichen Elemente der Risikobeurteilung ergänzen den Themenblock.

    Modulpreis: CHF 1'820.00

     

  • Wahlmodul Sachversicherung - Montag und 1x Donnerstag, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kennen Sie die Geschichte der Sachversicherung? Neben Branchen, Produkten und Formen setzen Sie sich mit den Themen Schadenverhütung, Vertragsabwicklung und Elementarschaden-Pool auseinander.

    Modulpreis: CHF 1'820.00

     

  • Wahlmodul Unfallversicherung - Donnerstag, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Setzen Sie sich mit der Unfallversicherung auseinander und lernen Sie die Gesetze und Verordnungen kennen. Die Grundlagen der Beitragspflicht, der Leistungen sowie der UVG-Zusatzversicherungen lernen Sie in diesem Modul kennen.

    Modulpreis: CHF 1'820.00

     

  • Wahlmodul Kollektivlebensversicherung - Freitag und 1x Donnerstag, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Kennen Sie die Bedeutung und Aufgabe der Kollektivlebensversicherung? Sie erfahren alles über die Grundlagen dazu. Kapitalbezug, Begünstigungsregelung und Freizügigkeit und viele weitere Themen werden in diesem Modul behandelt.

    Modulpreis: CHF 1'820.00

     

  • Wahlmodul Transportversicherung - Donnerstag und Freitag, 17.45 - 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Güter, Kasko und Transporte - in diesem Modul werden Sie Profi der Transportversicherungen.

    Modulpreis: CHF 1'820.00

     

  • Prozessmodul Vertrieb und Support - Mittwoch, 17.45 – 21.00 Uhr
    Nächstes Startdatum folgt

    Geschäftsstrategien, Supportprozesse oder Marktforschung – in diesem spannenden Modul werden Sie bestens auf die Eidgenössische Prüfung vorbereitet.

    Modulpreis: CHF 2'390.00

     

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dieses Bildungsangebot das richtige für Sie ist? Oder Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie einen unserer Infoanlässe oder nehmen Sie mit unserem Beratungsteam Kontakt auf.