Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen

Die 6 Stufen der Sprachanwendung

Europäisches Sprachenportfolio (ESP)

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Massstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen.

Der Referenzrahmen ist in sechs Stufen eingeteilt:

  • A1 - A2: Elementare Sprachanwendung
  • B1 - B2: Selbständige Sprachanwendung
  • C1 - C2: Kompetente Sprachanwendung
Die 6 Stufen der Sprachanwendung
A1 Bei Abschluss der Stufe A1 können Sie sich mit sehr kurzen Sätzen in vertrauten Alltagssituationen minimal verständigen. Ihr Gesprächspartner spricht langsam und unterstützt Sie bei der Formulierung. Sie können einfache, kurze Texte schreiben und lesen, z. B. Postkarten, kurze Formulare oder Überschriften einer Zeitung.
A2 Am Ende der Stufe A2 können sie die neue Sprache in vertrauten Situationen anwenden, z. B. am Telefon, im Restaurant, am Flugschalter in den Ferien. Einfache Briefe und kurze Texte können Sie ohne Hilfe verfassen.
B1 Bei Abschluss der Stufe B1 können Sie ohne Vorbereitung an Gesprächen teilnehmen und sich in vertrauten Alltagssituationen mündlich und schriftlich gut verständigen, z. B. am Arbeitsort, beim Arzt oder auf Reisen.
B2 Am Ende der Stufe B2 ist Ihnen die «Fremd»-Sprache schon ziemlich vertraut. Sie können sich an Gesprächen und Diskussionen mit Freunden, am Arbeitsplatz oder auf Reisen spontan beteiligen und fliessend kommunizieren. Zu Themen, die Sie interessieren, lesen Sie Artikel, Bücher und Berichte und verfassen dazu ausführliche und klare Texte und Briefe.
C1 Am Ende der Stufe C1 drücken Sie sich in anspruchsvollen Situationen differenziert und praktisch fehlerfrei aus. Sie stellen komplexe Sachverhalte ohne grössere Schwierigkeiten mündlich und schriftlich dar, sei es im Beruf oder im persönlichen Umfeld. Fernsehsendungen oder Spielfilme verfolgen Sie mühelos.
C2 Sie kommunizieren auch in anspruchsvollen Situationen fast so gut wie in Ihrer Muttersprache. Sie können selbst feine Bedeutungsnuancen und umgangssprachliche Redewendungen - in fremdsprachigen Filmen, in Ihrem internationalen Freundeskreis oder in anspruchsvollen beruflichen Situationen - verstehen. Ihre eigenen Überlegungen können Sie präzise ausdrücken und komplexe Artikel und Texte fehlerfrei schreiben.